
DDoS – der stille Killer
DDoS kann jeder! Enttäuschte Kunden, einzelne Kriminelle, Gruppierungen, Wettbewerber, professionelle und semiprofessionelle Angreifer, politische Aktivisten etc. Mit geringem Aufwand und Eigenkosten „auf den Putz hauen“. […]

Continuous Adaptive Trust – Keine Kompromisse zwischen Benutzerkomfort und Sicherheit
Podcast mit Roman Hugelshofer, Managing Director, Airlock und Marc Bütikofer, Director Innovation/CTO, Airlock Thema: CAT Continuous Adaptive Trust – Kontinuierliche Vertrauensanalyse basierend auf Identität und […]

XDR: Hintergründe, Funktionsweise und Vorteile
Das Schlagwort „eXtended Detection and Response (XDR)“ macht in der Security-Branche bereits seit einigen Jahren die Runde. Laut der Analysten von Gartner, die den Begriff […]

CrowdStrike Global Threat Report 2023: Raffinierte Angreifer nutzen gepatchte Schwachstellen wiederholt aus und setzen nicht mehr nur auf Ransomware
Neue Bedrohungsakteure und die zunehmende Aktivität von China-nahen Akteuren sorgen für einen Anstieg von Identitäts- und Cloud-Bedrohungen, Social Engineering nimmt zu, und die Breakout Time […]

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der …
…Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit Thema: Wollen Sie… die Kontrolle über Ihre Daten zurück? angesichts steigender Speicherkosten, Cyberangriffen und betrieblicher Komplexität ihre Datensicherung vereinfachen? Ihre Daten […]

IT-Trends 2023: Datenmangel erschwert Nachhaltigkeitsprojekte und den Einsatz intelligenter Technologien
Bedeutung von IT für Nachhaltigkeitsinitiativen steigt + Cloud-Lösungen: Mehr als die Hälfte aller Anwendungen soll in fünf Jahren cloudnativ sein + Folgen des demografischen Wandels […]

PwC Deutschland – Corporate Security Benchmarking Survey
Podcast mit Jens Greiner, Director Forensic Services, PwC Deutschland und Gunar Korm, Senior Manager Corporate Security Advisory, PwC Deutschland Thema: PwC hat 2022 eine Umfrage […]

IBM-Report: Auch 2022 kam bei den meisten Cyberattacken Ransomware zum Einsatz
Fertigungsindustrie ist die am häufigsten erpresste Branche – weltweit und in Deutschland; E-Mail-Thread-Hijacking-Versuche nehmen zu; Zeit bis zur Lösegeldübergabe verkürzt sich von Monaten auf Tage […]

Entkommen Sie dem Ransomware-Labyrinth
Podcast mit Jonas Spiekermann, Manager Sales Engineering Central Europe bei WatchGuard Ransomware ist eine schon länger bekannte Bedrohung – ist es für Cyberkriminelle noch lukrativ […]

Darden-Experte über ChatGPT und die Welt von morgen
Im November 2022 trat ChatGPT von OpenAI mit einem Paukenschlag in die Welt der KI ein. Welche wirtschaftlichen Folgen hat seine Markteinführung für die Welt […]

Diese Netzwerküberwachungs-Plattform hebt die Cybersicherheit von Unternehmen auf ein komplett neues Niveau an
Podcast mit Michael Tullius, Sales Director Germany, Exeon (Teil 1) Thema: XDR (Extended Detection and Response) gilt aktuell als die „Eierlegende Wollmilchsau“. In Kombination mit […]

Ist ChatGPT AI der nächste Superman oder das Kryptonit der Menschheit?
Jetzt, da sich der Innovationsstaub vom Hype um ChatGPT gelegt hat, ist es vielleicht an der Zeit, die volle Tragweite dieser Technologie zu beleuchten. Sie […]

Verbrechen ohne Grenzen: Was können wir gegen globale Cyberangriffe tun?
Bei ShardSecure schreiben wir oft über den grenzüberschreitenden Datenschutz unter dem Gesichtspunkt der Compliance. Ganz gleich, ob wir über die EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), das asiatische APEC […]

Eine Alternative zur clientseitigen Verschlüsselung
Die clientseitige Verschlüsselung ist seit langem der Goldstandard für den Datenschutz. Sie verhindert, dass Drittanbieter Ihre sensiblen Daten einsehen können, und trägt dazu bei, dass […]

Segmentierung von Netzwerken
Podcast mit Jonas Spiekermann, Manager Sales Engineering Central Europe bei WatchGuard Muss man immer noch über Netzwerksegmentierung sprechen? Für welche Situationen und Unternehmen ist eine […]

Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht
Im Gespräch mit Dr. Christoph Bausewein, Assistant General Counsel, Data Protection & Policy bei CrowdStrike Die Europäische Kommission hat im Juni 2022 eine Digitalstrategie entwickelt […]