
Der aktuelle CrowdStrike Threat Hunting Report bietet wieder einen umfassenden Einblick in die aktuelle Bedrohungslandschaft und beleuchtet Trends wie eine 583-prozentige Zunahme von Kerberoasting-Angriffen, 40 Prozent mehr interaktive Angriffsversuche und ein Rekordtief der durchschnittlichen Breakout-Time.
Der anhaltende Identitätsmissbrauch, die wachsende Cloud-Expertise und die zunehmende Kompetenz bei plattformübergreifenden Angriffen zeigen, dass die böswilligen Angreifer immer gewiefter und hartnäckiger werden und eine große Gefahr für Unternehmen verschiedener Branchen darstellen.
- Ich habe im Report gelesen, dass die kürzeste Breakout-Time, die ihr im Zeitraum von Juni 2022 bis Juni 2023 beobachten konntet, eine Rekordzeit von sieben Minuten betrug. Das klingt natürlich eher beunruhigend für Unternehmen. Wie brenzlig ist die aktuelle Situation?
- Das heißt also, die Situation hat sich noch einmal verschärft. Würdest Du mir da zustimmen? Welche Ergebnisse aus dem Threat Hunting Report unterstützen diese Annahme?
- Eine interessante Entwicklung, die auch aufzeigt, wie schnell die Akteure ihre Taktiken weiterentwickeln können. Welche Angriffstaktiken waren denn noch beliebt und welche Einfallstore werden von böswilligen Angreifern besonders gerne genutzt?
- Neben dem Technologiesektor, der ja im sechsten Jahr in Folge der am häufigsten angegriffene Sektor war, ist der Finanzsektor ebenfalls stark betroffen. Warum ist diese Branche besonders gefährdet?
- Die Zahlen aus Eurem Report zeigen aber auch deutlich auf, dass es noch viel Nachholbedarf in Sachen Cybersicherheit gibt. Wo fehlt es in den Unternehmen in der Umsetzung von Security-Strategien?
Zum Audio-Podcast.
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung

BSI veröffentlicht IT-Grundschutz-Profil für kleine und mittlere Flughäfen
