
Der dritte gemeinsame Leitfaden von The Security Hub
In den letzten Jahren hat sich die Einstellung zur Gesetzgebung im Bereich der Cybersicherheit weltweit stark verändert. In der Vergangenheit war es üblich, dass die Regierungen einen „Leitfaden“-Ansatz verfolgten, d. h. sie erstellten im Allgemeinen Richtlinien mit bewährten Verfahren, die von den Unternehmen befolgt werden sollten, aber ohne jegliche Durchsetzung. Das wird sich nun ändern.
Onapsis, Turnkey und SailPoint – die zusammen The Security Hub bilden – haben sich zusammengetan, um einen reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Anwendungssicherheit (Onapsis), Identitäts- und Zugangsmanagement (SailPoint) und effektive Beratung und Implementierung (Turnkey) einzubringen.
Der Leitfaden befasst sich insbesondere mit folgenden Themen:
- Der aktuelle Stand der globalen Cyber-Gesetzgebung
- Strategien zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer SAP-Systeme
- Ein Leitfaden zur Erstellung eines überzeugenden Business Case für SAP-Sicherheit
Zum Leitfaden.
Fachartikel

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?

Google Chrome stopft Verlaufslücke: Violette Linkanzeige wird überarbeitet

Chinesische Hackergruppe nutzt Schwachstellen in Ivanti-VPNs für gezielte Angriffe auf Netzwerke
Studien

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit

BSI veröffentlicht Studie zu Krankenhausinformationssystemen (KIS) und medizinischen Austauschformaten
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
