
Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten
Besonderes Augenmerk liegt auf den Bereichen Digitalisierung und Cybersicherheit. In der Arbeitsgruppe „Digitaler Staat“ wirkte auch Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der […]

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen
Mit der offiziellen Anwendung der NIS2-Richtlinie und dem Inkrafttreten der EU-Verordnung DORA stehen Unternehmen in Europa vor neuen Herausforderungen in der Cybersicherheit. Passend dazu bringt […]

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran
Angesichts der angespannten geopolitischen Lage ruft die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) gemeinsam mit dem FBI, der NSA und dem Department of Defense […]

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
Sie wissen (viel) zu viel über dich + Dating-Apps zählen laut einer aktuellen Untersuchung des Cybersicherheitsunternehmens Surfshark zu den Plattformen, die am tiefsten in die Privatsphäre […]

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
Künstliche Intelligenz (KI) kann in der Strafverfolgung ein mächtiges Werkzeug sein – birgt jedoch auch Risiken, insbesondere wenn algorithmische Vorurteile unbeachtet bleiben. Das Innovation Lab […]

Neue Leitlinien zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken veröffentlicht
Heute hat die CISA in Zusammenarbeit mit der National Security Agency (NSA) einen gemeinsamen Leitfaden zur Reduzierung von Speicher-Sicherheitslücken in der modernen Softwareentwicklung veröffentlicht. Neue […]

OWASP veröffentlicht Leitfaden für sichere KI-Tests
Mit dem rasanten Vormarsch künstlicher Intelligenz in Unternehmen wächst auch der Bedarf an klaren Sicherheitsstandards. Während etablierte OWASP-Leitfäden wie der Web Security Testing Guide (WSTG) […]

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht
Sicherheit in und für die Künstliche Intelligenz beginnt mit Transparenz. Von besonderer Bedeutung ist daher zu wissen, welche Komponenten eine KI nutzt und welche Abhängigkeiten […]

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor
Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) hat nun Leitlinien veröffentlicht, die Unternehmen beim Aufbau solcher Sicherheitsarchitekturen unterstützen sollen. Das Dokument enthält 19 […]

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst
Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm: Die Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern wird zunehmend als Risiko wahrgenommen. Laut dem heute vom Digitalverband Bitkom veröffentlichten Cloud Report 2025 […]

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
CISA, das Federal Bureau of Investigation (FBI) und das Australian Cyber Security Centre (ASD’s ACSC) des Australian Signals Directorate haben eine aktualisierte Warnung zu Play […]

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu […]

MITRE veröffentlicht Roadmap für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptografie
Diese Roadmap versetzt CIOs (Chief Information Officers) und CISOs (Chief Information Security Officers) in die Lage, entschlossen zu handeln und proaktive Maßnahmen zum Schutz sensibler […]

Neuer Leitfaden zur Sicherung von KI-Daten veröffentlicht
Ein gemeinsames Expertenteam aus der CISA, der National Security Agency (NSA), dem Federal Bureau of Investigation (FBI) und internationalen Partnern hat heute ein neues Cybersecurity-Informationsblatt […]

Russische Cyberangriffe auf westliche Logistik: Deutsche Behörden warnen vor GRU-Einheit 26165
In einem gemeinsamen Sicherheitshinweis warnen der Bundesnachrichtendienst (BND), das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) vor gezielten Cyberangriffen […]

BEC- und FTF-Angriffe – keine andere Cyberbedrohung hat 2024 für mehr Schaden gesorgt
Kürzlich hat der Cyberversicherungsanbieter Coalition seinen neuesten jährlichen Cyber Claims Report vorgelegt. Dessen Kernaussage: Die Mehrheit der Cyberversicherungsansprüche des Jahres 2024 resultierte aus der Kompromittierung […]

100 Tage bis zum Inkrafttreten des Data Act: Deutsche Unternehmen kaum vorbereitet
Mit dem Countdown von 100 Tagen bis zum Start des EU-weit geltenden Data Act zeigt sich: Die deutsche Wirtschaft ist nur unzureichend auf die neuen […]

Weltweiter Sicherheitslagebericht zeigt dringenden Handlungsbedarf: Vernetzte Prozesse als Schlüssel
Ein zentrales Ergebnis: Trotz des rasanten Fortschritts beim Einsatz von KI-Technologien bleibt die Skepsis groß. Nur 11 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen der KI bei […]

BSI warnt: Energieversorgung braucht stärkere Cybersicherheit
Angesichts dieser Gefahrenlage fordert das BSI ein entschiedenes Umdenken. In einem neuen Positionspapier skizziert die Behörde zentrale Risiken sowie notwendige Maßnahmen für eine widerstandsfähige Cybersicherheitsstrategie […]

Wahrscheinlich ausgenutzte Schwachstellen: NIST veröffentlicht Cybersecurity White Paper 41
Diese Arbeit präsentiert einen Vorschlag für eine Sicherheitsmetrik zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwachstelle ausgenutzt wurde. Nur ein kleiner Teil der Zehntausenden von Software- […]