
NIS2: Höhere Strafen bei Nichteinhaltung in der E.U. – Was ist, wenn ich die Vorschriften nicht einhalte?
1. Schwere Strafen
- Persönliche Haftung von Geschäftsführern und Führungskräften in Fällen, in denen wichtige Geschäftsbereiche nicht angemessen umgesetzt werden.
- Geldbußen von bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des Gesamtumsatzes für wesentliche Unternehmen und 7 Millionen Euro oder 1,4 % des Gesamtumsatzes für wichtige Unternehmen.
- Die Regulierungsbehörde kann den Geschäftsbetrieb aussetzen, wenn dies aus Gründen der Netzsicherheit erforderlich ist.
2. Geringerer Schutz vor Cyberangriffen
- Verstöße gegen die Cybersicherheit verursachten im vergangenen Jahr Kosten in Höhe von durchschnittlich 4,35 Millionen Dollar pro Fall und Vorfall.
- Alarmierend ist, dass 83 % der Unternehmen von mehreren Datenlecks betroffen sind, von denen einige unentdeckt bleiben, bis erheblicher Schaden entsteht.
- Um Ihr Unternehmen vor diesen Bedrohungen zu schützen, müssen Sie schnell handeln und die in der NIS2-Richtlinie beschriebenen umfassenden Maßnahmen umsetzen.
- Aktuellen Schätzungen zufolge wird dies eine Erhöhung Ihres Budgets für Cybersicherheit um 22 % erfordern.
Nutzen Sie unsere übersichtliche Checkliste zur Einhaltung der NIS2-Richtlinie, um Ihrem CEO die Bedeutung von Sofortmaßnahmen zu verdeutlichen.
Wann läuft die NIS2-Frist ab?
17. Oktober 2024
Wer ist betroffen?
50+ Mitarbeiter, 10 Millionen Euro Umsatz
Welche Unternehmensarten?
18 Branchen betroffen
Was ist das Schlüsselwerkzeug für eine wirksame Sicherheitsüberwachung?
Um die Herausforderungen von NIS2 zu bewältigen und die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit ihrer Netzwerke und Informationssysteme zu gewährleisten, sind auf maschinellem Lernen basierende Sicherheitslösungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen unerlässlich.
Sie bieten eine Reihe von Vorteilen für Organisationen, die NIS2 einhalten müssen, darunter:
Volle Sichtbarkeit
Network Detection & Response (NDR)-Lösungen bieten einen umfassenden Einblick in den Netzwerkverkehr und ermöglichen es Unternehmen, potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen zu erkennen, bevor sie ausgenutzt werden können.
Erweiterte Erkennung
Durch die kontinuierliche Überwachung des Netzwerkverkehrs können NDR-Lösungen verdächtige Aktivitäten, wie z. B. unbefugte Zugriffsversuche oder Datenexfiltration, erkennen und Unternehmen darauf hinweisen.
Sofortige Reaktion
NDR-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, schnell und effektiv auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren, indem sie Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle auslösen.
Sorgenfreie Einhaltung der Vorschriften
NDR-Lösungen können Unternehmen dabei helfen, die Berichtspflichten gemäß NIS2 zu erfüllen, indem sie detaillierte Protokolle und Berichte über Netzwerkaktivitäten und Vorfälle bereitstellen.
Wir sind uns der Schwierigkeiten bewusst, auf die Betreiber kritischer Infrastrukturen stoßen, wenn es darum geht, die überarbeitete NIS-Richtlinie (NIS2) einzuhalten.
Network Detection and Response (NDR) bietet einen umfassenden Einblick in den Netzwerkverkehr, identifiziert potenzielle Bedrohungen und benachrichtigt Organisationen. Außerdem unterstützt es effiziente Reaktionsstrategien und hilft bei der Erfüllung von Meldepflichten.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie wir Sie dabei unterstützen können, die Sicherheit und Robustheit Ihres Netzwerks und Ihrer Informationssysteme zu gewährleisten.
Ihre Checkliste zur Einhaltung von NIS2
Das Wichtigste zuerst: Für ein umfassendes Verständnis der Verordnung und ihrer Auswirkungen haben wir ein Whitepaper verfasst, das alle Anforderungen an Ihre IT-Sicherheit und die Lebensdauer Ihres Unternehmensnetzwerks abdeckt.
Fachartikel

Warum ist Data Security Posture Management (DSPM) entscheidend?

CVE-2024-47176 – Linux-Privilegienerweiterung über CUPS-Schwachstelle

Was die PCLOB-Entlassungen für das EU-US-Datenschutzabkommen bedeuten

Sicher und besser fahren: Was NIS2 für Internetknoten und ihre Kunden bedeutet

2,3 Millionen Organisationen setzen auf DMARC-Compliance
Studien

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität

Aufruf zum Handeln: Dringender Plan für den Übergang zur Post-Quanten-Kryptographie erforderlich

IBM-Studie: Gen-KI wird die finanzielle Leistung von Banken im Jahr 2025 steigern

Smartphones – neue Studie zeigt: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1
Whitepaper

Sysdig Usage Report zeigt: 40.000-mal mehr maschinelle als menschliche Identitäten – eine Herausforderung für die Unternehmenssicherheit

eBook: Cybersicherheit für SAP

Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 % zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

Die 5 Stufen von CTEM – Ihr Leitfaden zur Umsetzung
