Whitepaper

SaaS-Sicherheitsbedrohungsbericht 2025 von Obsidian Security

SaaS-Sicherheitsbedrohungsbericht 2025 von Obsidian Security

Identität ist das neue Schlachtfeld + SaaS-Verstöße nahmen im Jahr 2024 um 300 % zu, wobei Angreifer in nur 9 Minuten in Kernsysteme eindrangen. Dieser […]
eBook: Blockieren von „Angriffswegen“ zu Legacy- und OT-Systemen

eBook: Blockieren von „Angriffswegen“ zu Legacy- und OT-Systemen

Mit XM Cyber immer einen Schritt voraus bei OT- und Legacy-Angriffen + Die Sicherung von Legacy- und OT-Systemen erfordert einen anderen Ansatz. Veraltete Architektur, fehlende […]
Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz – 600.000 Cyber-Angriffe im Q3 2024

Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz – 600.000 Cyber-Angriffe im Q3 2024

Neuer BlackBerry Gobal Threat Intelligence Report zeigt aktuelle Cyber-Angriffsmethoden und Bedrohung von Telekommunikationsinfrastruktur BlackBerry Limited veröffentlich heute in seiner neuesten Ausgabe des Global Threat Intelligence […]
Wildwuchs bei Cybersicherheitstools und die Kosten der Komplexität

Wildwuchs bei Cybersicherheitstools und die Kosten der Komplexität

Unter dem ständigen Druck, sich gegen Cyberbedrohungen zu verteidigen, führen Organisationen häufig schnell neue Sicherheitstools ein, um bestimmte Schwachstellen oder Compliance-Anforderungen zu beheben. Dieser reaktive […]
Neuer Sicherheitsstandard für IT-Produkte veröffentlicht

Neuer Sicherheitsstandard für IT-Produkte veröffentlicht

Schulterschluss von cyberintelligence.institute (CII) und EICAR: Gemeinsame Entwicklung des neuen „Product Cybersecurity Standard“ (PCS) für mehr produktbezogene Cybersicherheit Das cyberintelligence.institute stellt gemeinsam mit der European […]
PQC-Verschlüsselung – Was die neue Bekanntmachung des NIST für die Umstellung bedeutet

PQC-Verschlüsselung – Was die neue Bekanntmachung des NIST für die Umstellung bedeutet

Vor knapp zwei Monaten hat das National Institute of Standards and Technology (NIST) einen ersten Entwurf zu einem Thema vorgelegt, der Cybersicherheitsverantwortliche aller Unternehmen weltweit […]
Allianz Risk Barometer 2025

Allianz Risk Barometer 2025

Cyber-Attacken bleiben 2025 Top-Risiko – weltweit und in Deutschland +Weltweit bleiben Cyberrisken das größte Geschäftsrisiko, während der Klimawandel ein Rekordhoch im Risikoranking erreicht. Das zeigen […]
Start der elektronischen Patientenakte: 65% der Deutschen fühlen sich schlecht informiert

Start der elektronischen Patientenakte: 65% der Deutschen fühlen sich schlecht informiert

eco Vorstand Pohlmann: “Sicherheit und Funktionalität müssen oberste Priorität haben” + Nur 35 % der Deutschen fühlen sich zum ePA-Start gut informiert+ Sicherheit und Schutz […]
Globaler Ausblick auf die Cybersicherheit 2025 – Orientierung in der zunehmenden Cyberkomplexität

Globaler Ausblick auf die Cybersicherheit 2025 – Orientierung in der zunehmenden Cyberkomplexität

54 % der großen Organisationen bezeichnen die Abhängigkeiten in der Lieferkette als größtes Hindernis für die Erreichung von Cyber-Resilienz. + Geopolitische Unruhen haben die Wahrnehmung […]
CISA und US-amerikanische und internationale Partner veröffentlichen Leitfaden zu vorrangigen Überlegungen bei der Produktauswahl für OT-Eigentümer und -Betreiber

CISA und US-amerikanische und internationale Partner veröffentlichen Leitfaden zu vorrangigen Überlegungen bei der Produktauswahl für OT-Eigentümer und -Betreiber

Heute hat CISA zusammen mit US-amerikanischen und internationalen Partnern einen gemeinsamen Leitfaden mit dem Titel „Secure by Demand: Prioritäre Überlegungen für Eigentümer und Betreiber von […]
Report: Die meisten Cyberkriminellen brechen nicht ein, sondern loggen sich ein

Report: Die meisten Cyberkriminellen brechen nicht ein, sondern loggen sich ein

Personenbezogene Daten sind das Hauptziel der Angreifer + Untersuchungen dauern oftmals lange Bei 57 Prozent der erfolgreichen Angriffe nutzten die Cyberkriminellen ein kompromittiertes Nutzerkonto, um […]
Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland informiert das BSI jährlich über die Bedrohungslage im Cyberraum. Im Bericht für das Jahr 2024 kommt […]
RUN – Konkretisierte Reifegrade für KRITIS-Prüfungen ab dem 1. April 2025

RUN – Konkretisierte Reifegrade für KRITIS-Prüfungen ab dem 1. April 2025

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Dokument „Reife- und Umsetzungsgradbewertung im Rahmen der Nachweisprüfung (RUN)“ veröffentlicht. Es legt fest, wie Reife- […]
Phishing-Klicks haben sich im Jahr 2024 fast verdreifacht

Phishing-Klicks haben sich im Jahr 2024 fast verdreifacht

Die allgegenwärtige Nutzung von persönlichen Cloud-Apps und genAI-Tools erfordert moderne Arbeitsplatzsicherheit zur Risikominimierung. Netskope, ein Anbieter von Secure Access Service Edge (SASE) und Security Service […]
Kommunale IT-Krisen: BBK und BSI erstellen Handreichung für Kommunen

Kommunale IT-Krisen: BBK und BSI erstellen Handreichung für Kommunen

Einen Wegweiser zur Bewältigung und Prävention kommunaler IT-Krisen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik […]
Was steckt hinter den steigenden Kosten von Datenschutzverletzungen?

Was steckt hinter den steigenden Kosten von Datenschutzverletzungen?

Datenpannen sind kostspieliger denn je und beliefen sich im Jahr 2024 auf durchschnittlich 4,88 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von 10 %. Dieser Anstieg ist […]