
Herkömmliche Lösungen zur Erkennung von Bedrohungen gehen nicht ausreichend auf ERP-Bedrohungen ein. Sich auf die manuelle Überprüfung von Protokollen zu verlassen, ist zeitaufwändig und erfordert internes Fachwissen, um mit der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten. Sie benötigen eine kontinuierliche Überwachung, die die neuesten ERP-Bedrohungsdaten nutzt, mit robusten Erkennungsregeln, die Zero-Day-Schwachstellen und nicht gepatchte, bekannte Schwachstellen abdecken, um Schutz vor Patches zu bieten.
Die Sicherheitsteams sind oft unterbesetzt und kennen sich mit ERP-Systemen nicht aus. Sie haben nicht die Zeit, jede potenzielle Bedrohung zu analysieren. Sie brauchen einen priorisierten Überblick darüber, worauf Sie sich konzentrieren müssen, leicht verständliche Erklärungen der Bedrohung und der Auswirkungen auf das Geschäft sowie klare Anleitungen zur Abhilfe, um die Reaktionszeiten zu verkürzen.
- Wie würdest Du das letzte Jahr einordnen?
- Was waren die Highlights?
- Was hat Onapsis beigetragen?
Podcast mit Thomas Fritsch, Content Manager bei Onapsis
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
