
Thema: Verschiedene Aspekte von SIEM, Network and Detection Response, XDR, Netzwerkmonitoring. Einblicke in bewährte Praktiken und zukünftige Entwicklungen. Sollten Unternehmen proaktiven und anpassungsfähigen Cybersicherheitsmaßnahmen den Vorrang geben, anstatt sich ausschließlich auf reaktive Strategien bzw. Sicherheitstools zu verlassen? Sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, aufkommenden Bedrohungen zuvorzukommen und sich auf sie vorzubereiten, und zwar durch kontinuierliche Überwachung, Threat Intelligence und die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinelles Lernen?
- Warum setzen Unternehmen (noch immer) Security Information and Event Management (SIEM) Systeme ein und welche Herausforderungen ergeben sich durch die steigende Menge an Security Events, die von solchen Systemen generiert werden?
- Wie kann man die Überlastung von SIEM-Systemen durch die Menge an Events bewältigen und welche Rolle spielt Network Detection and Response (NDR) in diesem Spiel?
- Welche Bedeutung hat Netzwerkmonitoring im Kontext der Sicherheitsinfrastruktur und wie kann Netzwerkmonitoring dazu beitragen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren?
- Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) und Automatisierung in der Verwaltung und Analyse von Sicherheitsereignissen?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
