
23. Januar 2024
Thema: Verschiedene Aspekte von SIEM, Network and Detection Response, XDR, Netzwerkmonitoring. Einblicke in bewährte Praktiken und zukünftige Entwicklungen. Sollten Unternehmen proaktiven und anpassungsfähigen Cybersicherheitsmaßnahmen den Vorrang geben, anstatt sich ausschließlich auf reaktive Strategien bzw. Sicherheitstools zu verlassen? Sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, aufkommenden Bedrohungen zuvorzukommen und sich auf sie vorzubereiten, und zwar durch kontinuierliche Überwachung, Threat Intelligence und die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinelles Lernen?
- Warum setzen Unternehmen (noch immer) Security Information and Event Management (SIEM) Systeme ein und welche Herausforderungen ergeben sich durch die steigende Menge an Security Events, die von solchen Systemen generiert werden?
- Wie kann man die Überlastung von SIEM-Systemen durch die Menge an Events bewältigen und welche Rolle spielt Network Detection and Response (NDR) in diesem Spiel?
- Welche Bedeutung hat Netzwerkmonitoring im Kontext der Sicherheitsinfrastruktur und wie kann Netzwerkmonitoring dazu beitragen, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren?
- Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) und Automatisierung in der Verwaltung und Analyse von Sicherheitsereignissen?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Gesichtserkennung in Windows Hello for Business: Forscher decken neue Schwachstellen auf

DDoS-Gefahr wächst weiter: Cloudflare meldet Rekordwerte im neuen Quartalsbericht

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist
Studien

Quantencomputing rückt näher: Unternehmen bereiten sich auf das Ende heutiger Verschlüsselung vor

Report: Unternehmen bei SaaS-Sicherheit schlecht vorbereitet – Risiken durch KI-Anwendungen nehmen zu

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT
Whitepaper

Digitalisierung und Sicherheit im Fokus: Initiative überreicht Abschlussbericht an Bundespräsidenten

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen
