
Thema: Wichtigkeit des Grundverständnisses von KI für Fach- und Führungskräfte
Ziel: Vermitteln, dass ein Grundverständnis von KI für Fachkräfte aller Bereiche wichtig ist, um die Relevanz und Auswirkungen von KI in ihrem Fachgebiet zu erkennen und um neue, fachspezifische Entwicklungen mitzugestalten.
- Was genau verstehen wir unter künstlicher Intelligenz und wie unterscheidet sich chatGPT von anderen KI-Systemen?
- Wann liefern chatGPT und ähnliche KI-Systeme tatsächlich nützliche Ergebnisse? Wie zuverlässig sind diese?
- Wie kann jemand, der nicht technisch versiert ist, KI-Anwendungen verstehen und nutzen? Gibt es Beispiele für intuitive KI-Tools, die keinen Programmieraufwand erfordern?
- Welche Schlüsselkonzepte sollten Fachkräfte verstehen, um die Fähigkeiten und Grenzen von KI sowie die potenziellen Kosten und Nutzen für ihre Bereiche zu bewerten?
- Wie können Fachkräfte mit ihrem spezifischen Know-how zur Entwicklung und Verbesserung von KI-Systemen beitragen?
Podcast mit Eric Per Vogel, Senior Berater bei ADVISORI FTC GmbH
Außerdem: praxis- und projekterfahrener Trainer bei qSkills – einem der führenden IT-Schulungsunternehmen, wo er zahlreiche Trainings/Schulungen leitet wie z.B. „Komplexität in der digitalen Transformation und KI-Einführung erfolgreich bewältigen“ etc.
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Datenverwaltung: Warum die Kontrolle über den gesamten Datenlebenszyklus für die Geschäftskontinuität unerlässlich ist

Cyberkrieg aus den Schatten: Verschleierungstechniken als ultimative Waffe

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab
Studien

Quantencomputer: Eine wachsende Bedrohung für Cybersicherheit und Unternehmensstabilität

Zwischen Aufbruch und Alarm: Künstliche Intelligenz stellt Europas Datenschutz auf die Probe

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen
Whitepaper

Datenverwaltung: Warum die Kontrolle über den gesamten Datenlebenszyklus für die Geschäftskontinuität unerlässlich ist

Forschungsbericht: Trends im Bereich Erpressung und Ransomware

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität
Hamsterrad-Rebell

Das CTEM-Framework navigieren: Warum klassisches Schwachstellenmanagement nicht mehr ausreicht

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen
