
Saviynt, ein Anbieter von Cloud-nativen Identitäts- und Governance-Plattformlösungen, gab heute seine Teilnahme an der Microsoft Security Copilot Partner Private Preview bekannt. Saviynt wurde aufgrund seiner nachgewiesenen Erfahrung mit Microsoft Security-Technologien, seiner Bereitschaft, innovative Funktionen zu erforschen und Feedback dazu zu geben, sowie seiner engen Beziehung zu Microsoft ausgewählt.
„KI ist eine der wichtigsten Technologien unserer Zeit und hat das Potenzial, die Cybersicherheit entscheidend voranzubringen“, sagt Ann Johnson, Corporate Vice President, Microsoft Security Business Development. „Sicherheit ist ein Teamsport, und wir freuen uns, mit unserem Security Copilot Partner-Ökosystem zusammenzuarbeiten, um Kunden Lösungen zu liefern, die die Cyberabwehr verbessern und das Versprechen von KI wahr werden lassen.“
Saviynt arbeitet mit den Microsoft-Produktteams zusammen, um die Produktentwicklung von Security Copilot auf verschiedene Weise mitzugestalten. Dazu gehören die Validierung und Verfeinerung neuer und künftiger Szenarien, die Bereitstellung von Feedback zur Produktentwicklung und zum Betrieb, das in künftige Produktversionen einfließen soll, sowie die Validierung und das Feedback zu APIs zur Unterstützung der Erweiterbarkeit von Security Copilot. Um mehr zu erfahren, lesen Sie die Ankündigung.
„Die Integration mit Microsoft Security Copilot ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, die Saviynt Enterprise Identity Platform (EIC) mit verwertbaren Informationen auszustatten“, sagt Sachin Nayyar, CEO von Saviynt. „Dies ist ein bedeutender Schritt, um die bestehenden und tiefgreifenden Integrationen von Saviynt mit Entra ID, Azure IAAS und Azure Sentinel zu verstärken, die uns einen kontinuierlichen Austausch von Identitäts- und Risikosignalen ermöglichen.
Security Copilot ist das erste KI-gestützte Sicherheitsprodukt, das es Sicherheitsexperten ermöglicht, schnell auf Bedrohungen zu reagieren, Signale in Maschinengeschwindigkeit zu verarbeiten und Risiken innerhalb von Minuten zu bewerten. Es kombiniert ein fortschrittliches großes Sprachmodell (LLM) mit einem sicherheitsspezifischen Modell, das auf Microsofts einzigartiger globaler Bedrohungsintelligenz und mehr als 65 Billionen täglichen Signalen beruht.
Fachartikel

Globale Expansion in der generativen KI: ein Jahr des Wachstums, der Neueinsteiger und der Angriffe

Cloud-Sicherheitslösungen der nächsten Generation

Sehen, was Angreifer sehen: Wie Sie mit Angriffsdiagrammen Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind

Bereits bekannt ausgenutzte Schwachstellen

Warum es eine schlechte Idee ist, Geheimnisse zu teilen, selbst über die sichersten Apps
Studien

Netskope Threat Labs: GenAI-Daten-Uploads haben sich innerhalb eines Jahres verdreißigfacht; 75 % der Unternehmen verwenden Apps mit integrierten GenAI-Funktionen

Digitaler Verbraucherschutz: BSI-Jahresrückblick 2024

Keyfactor-Studie: 18 Prozent aller Online-Zertifikate bergen Sicherheitsrisiken – Unternehmen müssen handeln

Gartner-Umfrage: Nur 14% der Sicherheitsverantwortlichen können Datensicherheit und Geschäftsziele erfolgreich vereinen

Zunehmende Angriffskomplexität
Whitepaper

Mit der CISO 2025-Checkliste sind Sie Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus

Die Anzahl der Chief Legal Officers, die weltweit für die Cybersicherheit in Unternehmen verantwortlich sind, ist seit 2020 um 23 % gestiegen

Adversarial Machine Learning: Eine Klassifizierung und Terminologie von Angriffen und Gegenmaßnahmen

HP warnt: „Ich bin kein Roboter“ CAPTCHAs können Malware verbreiten
