
Die fünf größten IaaS-Anbieter nehmen über 80 % des Gesamtmarktes ein
Der weltweite Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wuchs laut Research- und Beratungsunternehmen Gartner 2021 um 41,4 % auf insgesamt 90,9 Milliarden US-Dollar – im Vergleich zum Vorjahreswert von 64,3 Milliarden US-Dollar. Amazon bleibt die Nummer 1 im IaaS-Markt, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und Huawei.
„Der IaaS-Markt wächst ungebremst weiter, da Cloud-Native zur primären Architektur für moderne Workloads wird“, sagt Sid Nag, VP Analyst bei Gartner. „Die Cloud unterstützt die Skalierbarkeit und Flexibilität, die fortschrittliche Technologien und Anwendungen benötigen. Und sie ermöglicht es Unternehmen, neue Anforderungen wie Souveränität, Datenintegration und verbesserte Kundenerfahrung zu erfüllen. Angesichts der zunehmenden geopolitischen Fragmentierung und der neuen regulatorischen und Compliance-Anforderungen werden regionale Cloud-Ökosysteme immer wichtiger. Gerade für Anbieter mit einer starken regionalen Präsenz liegt darin eine große Chance.“
2021 entfielen auf die fünf größten IaaS-Anbieter über 80 % des Marktes. Mit einem Umsatz von 35,4 Milliarden US-Dollar und einem Marktanteil von 38,9 % liegt Amazon weiterhin in Führung (siehe Tabelle 1). Microsoft folgt auf Platz 2 mit einem Anteil von 21,1 % und einem IaaS-Umsatz von über 19 Milliarden US-Dollar. Alibaba ist mit einem Marktanteil von 9,5 % und einem Umsatz von 8,7 Milliarden US-Dollar 2021 erneut die Nummer 3 unter den IaaS-Anbietern von Public Clouds weltweit.
Google Cloud verzeichnete mit 63,7 % die höchste Wachstumsrate unter den fünf führenden IaaS-Anbietern und erzielte 2021 einen Umsatz von 6,4 Milliarden US-Dollar. Etwas abgeschwächt hat sich das Wachstum von Huawei, das zuvor in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Zuwächse von mehr als 200 % verzeichnen konnte. Mit einem Umsatz von 4,2 Milliarden US-Dollar konnte das Unternehmen 2021 jedoch Platz 5 halten.
Tabelle 1. Weltweiter Marktanteil für IaaS Public Cloud Services, 2020-2021 (Millionen US-Dollar)
Company | 2021
Revenue |
2021 Market
Share (%) |
2020
Revenue |
2020 Market
Share (%) |
2020-2021 Growth (%) |
Amazon | 35,380 | 38.9 | 26,201 | 40.8 | 35.0 |
Microsoft | 19,153 | 21.1 | 12,659 | 19.7 | 51.3 |
Alibaba | 8,679 | 9.5 | 6,117 | 9.5 | 41.9 |
6,436 | 7.1 | 3,932 | 6.1 | 63.7 | |
Huawei | 4,190 | 4.6 | 2,681 | 4.2 | 56.3 |
Others | 17,056 | 18.8 | 12,697 | 19.8 | 34.3 |
Total | 90,894 | 100.0 | 64,286 | 100.0 | 41.4 |
Source: Gartner (June 2022)
Fachartikel
Studien

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Ransomware-Volumen im ersten Quartal 2022 bereits doppelt so hoch wie in ganz 2021

Übermäßiges Vertrauen in den API-Schutz macht Unternehmen anfällig für Cyberattacken

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets
Unter4Ohren

Wolke 7 – das höchste Glück in der Cloud-Sicherheit erreichen

Scrum: User-Stories, aber richtig!

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
