
Microsoft Windows sammelt viele Daten – das ist längst kein Geheimnis mehr. Aus dem Grunde gibt das BSI immer wieder aktualisierte Empfehlung heraus, welche Einstellung man vornehmen muss, um sich vor der unnötigen Sammelwut zu schützen.
Doch mit den Empfehlungen alleine ist es nicht getan, denn sie müssen in der Praxis auch entsprechend umgesetzt werden. Und hier liegt oft das Problem, denn Unternehmen oder auch Behörden fehlen die nötigen Ressourcen in den IT-Abteilungen. Pünktlich zur IT-SA EXPO&CONGRESS, die vom 25. – 27. Oktober 2022 in Nürnberg stattfindet, zeigt das Karlsruher Softwareunternehmen EgoMind nun eine Lösung, die den Prozess rund um die Einstellungsumsetzung automatisiert.
„Wir wollen mit unserer neuen Lösung den IT-Abteilung dabei helfen, die Empfehlungen des BSI schnell, effizient und ohne viel Aufwand umzusetzen“, sagt Daniel Döring, Geschäftsführer von EgoMind.
Die neue Lösung gibt es in zwei Versionen. Die erste Version ist komplett kostenfrei und kann auf jedem Rechner installiert werden. Nach der Installation werden alle empfohlenen Einstellungen sofort umgesetzt, ohne dass man selbst tätig werden muss. Natürlich können auch Anpassungen vorgenommen werden, dazu gibt es einen Agent, der einfach und intuitiv zu bedienen ist.
„Noch mehr Umfang bietet die kostenpflichtige Firmenversion“, ergänzt Sergej Schlotthauer, ebenfalls Geschäftsführer von EgoMind. „Hier werden viele weitere Features umgesetzt wie zum Beispiel die zentrale Verwaltung der Einstellungen oder eine Reporting-Funktion, die bei Audits sehr hilfreich sein kann. Es gibt auch die Möglichkeit, die Software auf den Arbeitsrechnern im „silent Modus“, ohne sichtbaren Agenten, laufen zu lassen, was eine Anforderung vieler Firmenkunden ist.“
Mit der Lösung adressiert EgoMind jeden möglichen Anwender. Die Kunden des Unternehmens sind aber primär Hersteller, Systemhäuser oder MSP-Provider. Deswegen kann man die Software auch als OEM oder White-Labeld-Software in eigenem Namen betreiben. Der Betrieb aus der Cloud ist ebenfalls möglich.
Beide Versionen können auf der IT-SA in Halle 7 am Stand 7-310 angeschaut werden. Die kostenlose Version wird kurz nach der IT-SA im November veröffentlich. Die gemanagte Version erscheint dann etwas später.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
