
WatchGuard legt zur it-sa den Schwerpunkt auf die Unified Security Platform + it-sa, 25. bis 27. Oktober 2022 in Nürnberg – Halle 7, Stand 324
Der diesjährige it-sa-Auftritt von WatchGuard Technologies steht ganz im Zeichen wertschöpfender Managed Security Services, die gerade im KMU-Umfeld massiv an Relevanz gewinnen. Die Frage, wie entsprechende Angebote souverän verwirklicht werden können, beantwortet WatchGuard unmissverständlich mit der Unified Security Platform. Mit dieser beschreitet das Unternehmen, das im Rahmen seiner Marktstrategie seit jeher und zu hundert Prozent auf ein weltumspannendes, schlagkräftiges Partner-Netzwerk setzt, nicht nur ganz neue Wege hinsichtlich Bereitstellung und Management weitreichender IT-Sicherheit vom Netzwerk bis zum Endpunkt. Auch der Vertriebsprozess wird von Grund auf neu gedacht. Es eröffnet sich eine breite Spielwiese für moderne Servicepakete, mit denen sich sowohl erstklassiger Schutz auf Kundenseite als auch hohe Effizienz in den Reihen der Partner sicherstellen lässt.
Am Stand 324 in Halle 7 können sich die Besucher live vom reibungslosen Zusammenspiel der umfangreichen IT-Security-Funktionalität von WatchGuard rund um Netzwerkschutz, Multifaktor-Authentifizierung, sicheres WLAN und Endpoint Security überzeugen. Durch die nahtlose Integration der einzelnen Lösungsbausteine, die eine Korrelation und Bewertung von Auffälligkeiten über alle Bereiche – vom Netzwerk bis zum Endpunkt – hinweg ermöglicht, verlieren nicht nur vielschichtige Angriffsmuster den Schrecken. Darüber hinaus sparen Sicherheitsverantwortliche im Arbeitsalltag viel Zeit, da die Verwaltung der weitreichenden Schutzmechanismen über eine einzige Oberfläche erfolgt. Zusätzlichen Mehrwert generieren der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung. Dass dieses Konzept in der Praxis aufgeht, können nicht zuletzt die zahlreichen Partner, die sich gemeinsam mit WatchGuard auf der Messe präsentieren, bestätigen. Mit dabei in Nürnberg sind die BOC IT-Security GmbH, die CSS Computer Software Service Franz Schneider GmbH, die Fornax GmbH, die IT-Haus GmbH sowie Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG. Sie alle stehen jeden Tag aufs Neue für die Absicherung unterschiedlichster Unternehmen aller Branchen ein und kennen die Herausforderungen, die sich heutzutage im IT-Security-Umfeld stellen, bis ins Detail.
Gebot der Konsolidierung von Analystenseite bestätigt
Die Einschätzungen der WatchGuard-Partner im Hinblick auf die Notwendigkeit und die Vorteile einer konsolidierten Plattform decken sich dabei nahezu vollständig mit den Aussagen renommierter Analystenhäuser. So geht beispielsweise aus einem jüngst veröffentlichten Report von Frost & Sullivan hervor, dass die Komplexität der Gefahrenlandschaft in Kombination mit der Vielfalt und zunehmenden Anzahl an Lösungen, die heutzutage erforderlich sind, um Unternehmen konsequent abzusichern, hohe Ansprüche an die Umsetzung adäquater Security-Strategien stellt. Laut Meinung der Analysten werden diese Umstände den Siegeszug von Managed Security Services künftig nur weiter befeuern. In dem Zusammenhang betonen die Experten von Frost & Sullivan nachdrücklich, dass Managed Service Provider, die nicht auf Konsolidierung und weitgehende Integration ihrer zugrundeliegenden Lösungslandschaft setzen, über kurz oder lang die Wirtschaftlichkeit ihrer Dienstleistungsangebote aufs Spiel setzen.
Den Beweis, dass sich IT-Sicherheit auf Höhe der Zeit souverän und gleichzeitig kosteneffektiv mit überschaubarem Aufwand umsetzen lässt, tritt WatchGuard am konkreten Beispiel zur it-sa an. Sowohl die WatchGuard-Mitarbeiter als auch die Experten auf Partner-Seite informieren gerne im Detail über die Unified Security Platform sowie die jeweiligen Lösungen in den Produktsegmenten Netzwerkschutz, Identity Management, Endpoint Security und sicheres WLAN.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
