
Schwerpunktthema: Aktuelle Cyber-Sicherheitslage
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv an der nationalen Leitmesse und Konferenz für IT-Sicherheit it-sa vom 25. – 27.10.2022 in Nürnberg. TeleTrusT ist Premium Partner und unterstützt die it-sa seit ihrer Etablierung.
Die it-sa versteht sich als nationale und internationale IT-Sicherheitsmesse und Konferenz, die ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen abbildet. Die NürnbergMesse als Trägergesellschaft ist TeleTrusT-Mitglied. Auf der it-sa 2022 präsentiert sich TeleTrusT im Rahmen eines nochmals erweiterten Messeauftritts in Halle 7 an Stand 7-310 mit 16 Verbandsmitgliedern sowie mit einem Begleitprogramm.
Aktuelle Übersicht: https://www.teletrust.de/veranstaltungen/it-sa/it-sa-2022/
Geplantes Programm:
TeleTrusT: Deutsch-Österreichisches IT-Sicherheitsfrühstück
25.10.2022, 08:00 – 09:45 Uhr, NCC Ost
Erwartet werden von österreichischer Seite u.a. Vertreter des Österreichischen Generalkonsulats München (Handelsabteilung), der Wirtschaftskammer Österreich (Abteilung Außenwirtschaft), der Austrian Business Agency, der Wirtschaftskammer Wien (Berufsgruppensprecher IT) sowie weitere österreichische Repräsentantinnen und Repräsentanten.
NürnbergMesse: it-sa-Eröffnungsrundgang
25.10.2022, 10:00 Uhr, TeleTrusT-Gemeinschaftsstand
Unterzeichnung des erneuerten Partnerschaftsvertrages TeleTrusT/NürnbergMesse
NürnbergMesse: it-sa-Eröffnungspressekonferenz
25.10.2022, 11:15 Uhr, NCC Ost
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender, zum Thema „Reduzierung des IT-Risikos durch Cyber-Sicherheitstechnologien“
TeleTrusT-Auditorium IT-Sicherheit (it-sa insights)
25.10.2022, 12:30 – 13:30 Uhr, Halle 7, Forum D
Paneldiskussion: „Aktuelle Cyber-Sicherheitslage – politisch, technisch, rechtlich“
Panellisten:
– Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender
– RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 RAe, Stellvertretender TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender
– Dr. André Kudra, esatus, TeleTrusT-Vorstand
TeleTrusT-Partnerveranstaltung „Security Summit“
Eingeleitet wird die „it-sa-Woche“ mit dem „Security Summit“, ausgerichtet von TeleTrusT-Mitglied qSkills, eine von TeleTrusT mitgetragene Veranstaltung (24.10.2022, Nürnberg: https://qskills-security-summit.de/).
Fachartikel

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
