
Angreifer könnten die Lücke für Spionagezwecke oder die Manipulation von Dateien nutzen + Tenable gibt bekannt, dass sein Research Team eine Schwachstelle in der Slack Desktop-Anwendung für Windows entdeckt hat. Sie würde es den Angreifern ermöglichen, den Speicherort von Dateien zu ändern, die innerhalb von Slack heruntergeladen werden.
Slack ist für viele Unternehmen ein wichtiges Werkzeug, um ihre Angestellten zu vernetzen. Die Schwachstelle wurde in Version 3.3.7 gefunden. Cyber Kriminelle könnten durch diese Schwachstelle einen manipulierten Hyperlink über eine Slack Nachricht schicken. Klickt das Opfer darauf, wird der Download Ort verändert, etwa zu einem File Share Dienst des Angreifers. Mithilfe der Lücke könnten Angreifer nicht nur Dokumente stehlen, die innerhalb von Slack heruntergeladen werden, sondern sie auch manipulieren. So wäre es möglich, Schadcode einzufügen, der den Rechner des Opfers kompromittiert.
„Die digitale Wirtschaft und die weltweit verteilten Belegschaften haben Technologien populär gemacht, die nahtlose Konnektivität versprechen“, kommentiert Renaud Deraison, Co Founder und Chief Technology Officer bei Tenable, die Lücke. „Doch sollte den Unternehmen klar sein, dass neue Technologien angreifbar sind und ihre Angriffsoberfläche vergrößern. Tenable Research arbeitet weiterhin mit Anbietern wie Slack zusammen, um ihnen Schwachstellen zu melden und sicherzustellen, dass Kunden und Unternehmen sicher sind.“
Slack hat Version 3.4.0 veröffentlicht, um die Schwachstelle zu beheben. Anwender sollten sicherstellen, dass ihre Windows Version von Slack auf dem neuesten Stand ist.
Weitere Informationen darüber, wie Tenable Research die Schwachstelle entdeckt hat, finden Sie im Tenable Blogpost auf Medium.
Fachartikel

Pickai: Die Hintertür im KI-Stack

Microsoft erhöht Sicherheitsniveau für Windows 365 Cloud-PCs

Missbrauch von App-spezifischen Passwörtern: Neue Phishing-Methode kompromittiert E-Mail-Konten prominenter Russland-Kritiker

Sicherheitslücke im AI Engine-Plugin: Über 100.000 WordPress-Seiten potenziell gefährdet

Cyberangriff mit Python-Malware: Hacker missbrauchen Cloudflare-Tunnel zur Infektion von Windows-Systemen
Studien

KI-Boom: Tech-Konzerne könnten Emissionen ins Ausland verlagern

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
