
Angreifer könnten die Lücke für Spionagezwecke oder die Manipulation von Dateien nutzen + Tenable gibt bekannt, dass sein Research Team eine Schwachstelle in der Slack Desktop-Anwendung für Windows entdeckt hat. Sie würde es den Angreifern ermöglichen, den Speicherort von Dateien zu ändern, die innerhalb von Slack heruntergeladen werden.
Slack ist für viele Unternehmen ein wichtiges Werkzeug, um ihre Angestellten zu vernetzen. Die Schwachstelle wurde in Version 3.3.7 gefunden. Cyber Kriminelle könnten durch diese Schwachstelle einen manipulierten Hyperlink über eine Slack Nachricht schicken. Klickt das Opfer darauf, wird der Download Ort verändert, etwa zu einem File Share Dienst des Angreifers. Mithilfe der Lücke könnten Angreifer nicht nur Dokumente stehlen, die innerhalb von Slack heruntergeladen werden, sondern sie auch manipulieren. So wäre es möglich, Schadcode einzufügen, der den Rechner des Opfers kompromittiert.
„Die digitale Wirtschaft und die weltweit verteilten Belegschaften haben Technologien populär gemacht, die nahtlose Konnektivität versprechen“, kommentiert Renaud Deraison, Co Founder und Chief Technology Officer bei Tenable, die Lücke. „Doch sollte den Unternehmen klar sein, dass neue Technologien angreifbar sind und ihre Angriffsoberfläche vergrößern. Tenable Research arbeitet weiterhin mit Anbietern wie Slack zusammen, um ihnen Schwachstellen zu melden und sicherzustellen, dass Kunden und Unternehmen sicher sind.“
Slack hat Version 3.4.0 veröffentlicht, um die Schwachstelle zu beheben. Anwender sollten sicherstellen, dass ihre Windows Version von Slack auf dem neuesten Stand ist.
Weitere Informationen darüber, wie Tenable Research die Schwachstelle entdeckt hat, finden Sie im Tenable Blogpost auf Medium.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
