
Ich gehe davon aus, dass die neue Ransomware MegaCortex in kürzester Zeit auch in Deutschland riesige Probleme machen wird. Dabei lässt sich anscheinend die Ransom-Software mit Hilfe von Emotet- und Qakbot-Varianten einschleusen. Denn in von MegaCortex infizierten Netzwerken sind auch diese Schädlinge zu finden. Hierdurch lässt sich erschließen, dass es einen Zusammenhang zu Emotet geben muss. Emotet war in letzter Zeit immer häufiger präsent gewesen und gilt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als eine der größten Bedrohungen weltweit.
Gerade das Vorgehen der neuen Malware über den Domain Controller – das Herzstück einer IT-Infrastruktur – ist für Unternehmen eine Katastrophe. Im Gegensatz zu anderen Servern ist es bei einem Domain Controller nicht einfach möglich, ihn in Quarantäne zu setzen oder gar einen Ausfall einzelner Dienste oder des ganzen Servers zu riskieren: Sonst ist das ganze Unternehmensnetzwerk negativ betroffen und es entsteht ein Produktivitätsausfall – dies kann erhebliche finanzielle Schäden hinterlassen.
Zwar kann es keinen 100-prozentigen Schutz geben, aber ein mehrstufiges Abwehrsystems gegen unautorisierten Datentransfer, ist meiner Erfahrung nach die beste Schutzvorkehrung. Die Matrix42 Automated Endpoint Security analysiert beispielsweise Prozesse, sowie das Verhalten im Arbeitsspeicher, Kommunikationen, auf der Festplatte – und dies erfolgreich auf der Ebene des Betriebssystems (Kerneltreiber). Die Software warnt den Administrator, nachdem es eine schädliche Outbound-Kommunikation, Datenmanipulation oder unautorisierte Verschlüsselung unterbunden hat und verschafft so der IT genügend Zeit, um die Eingangstore hinsichtlich möglicher Sicherheitslücken zu analysieren und Gegenstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus müssen Anomalien an Datenzugriffen in Echtzeit erkannt und behandelt werden, so dass ungewollte Datenzugriffe auf Netzwerk-Ebene nicht zu weiteren Risiken führen können. Dies bietet Matrix42 mit der EgoSecure Data Protection.
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
