
Ich gehe davon aus, dass die neue Ransomware MegaCortex in kürzester Zeit auch in Deutschland riesige Probleme machen wird. Dabei lässt sich anscheinend die Ransom-Software mit Hilfe von Emotet- und Qakbot-Varianten einschleusen. Denn in von MegaCortex infizierten Netzwerken sind auch diese Schädlinge zu finden. Hierdurch lässt sich erschließen, dass es einen Zusammenhang zu Emotet geben muss. Emotet war in letzter Zeit immer häufiger präsent gewesen und gilt laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als eine der größten Bedrohungen weltweit.
Gerade das Vorgehen der neuen Malware über den Domain Controller – das Herzstück einer IT-Infrastruktur – ist für Unternehmen eine Katastrophe. Im Gegensatz zu anderen Servern ist es bei einem Domain Controller nicht einfach möglich, ihn in Quarantäne zu setzen oder gar einen Ausfall einzelner Dienste oder des ganzen Servers zu riskieren: Sonst ist das ganze Unternehmensnetzwerk negativ betroffen und es entsteht ein Produktivitätsausfall – dies kann erhebliche finanzielle Schäden hinterlassen.
Zwar kann es keinen 100-prozentigen Schutz geben, aber ein mehrstufiges Abwehrsystems gegen unautorisierten Datentransfer, ist meiner Erfahrung nach die beste Schutzvorkehrung. Die Matrix42 Automated Endpoint Security analysiert beispielsweise Prozesse, sowie das Verhalten im Arbeitsspeicher, Kommunikationen, auf der Festplatte – und dies erfolgreich auf der Ebene des Betriebssystems (Kerneltreiber). Die Software warnt den Administrator, nachdem es eine schädliche Outbound-Kommunikation, Datenmanipulation oder unautorisierte Verschlüsselung unterbunden hat und verschafft so der IT genügend Zeit, um die Eingangstore hinsichtlich möglicher Sicherheitslücken zu analysieren und Gegenstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus müssen Anomalien an Datenzugriffen in Echtzeit erkannt und behandelt werden, so dass ungewollte Datenzugriffe auf Netzwerk-Ebene nicht zu weiteren Risiken führen können. Dies bietet Matrix42 mit der EgoSecure Data Protection.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Führungskräfte werden sich den Cyberrisiken bewusster – klicken aber häufiger auf schadhafte Links als ihre Angestellten

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren
