
LogRhythm Cloud gewährleistet Sicherheitsanalysten die volle Leistungsstärke und Erfahrung einer preisgekrönten Plattform mit den Vorteilen von Software as a Service (SaaS).
Die NextGen SIEM-Plattform von LogRhythm wird bereits von einigen der weltweit größten und bekanntesten Unternehmen eingesetzt. LogRhythm sammelt und analysiert jede Woche Billionen von Sicherheitsereignissen und Bedrohungsindikatoren und ermöglicht für SOCs auf der ganzen Welt die präzise Erkennung und beschleunigte Neutralisierung komplexer Cyberthreats. Dieser Nutzen wird durch die End-to-End-Plattformarchitektur von LogRhythm, die patentierte maschinenbasierte Analyse und die eingebetteten Funktionen für die Orchestrierung, Automatisierung und Reaktion (SOAR) von Sicherheitssystemen gewährleistet.
Mit der jüngsten Markteinführung von LogRhythm, das als „der größte unabhängige Anbieter von Pure-Play-Sicherheitsanalyseplattformen auf dem Markt“ anerkannt ist, können Kunden jetzt die gleiche umfassende Erfahrung von erstklassigen Analysten genießen, die das preisgekrönte On-Premise-Angebot von LogRhythm bietet und gleichzeitig auch die Effizienz, Kosteneinsparungen und anderen Vorteile einer SaaS-Lösung realisieren. Da Kunden der LogRhythm Cloud erheblich weniger Zeit für die Bereitstellung, Verwaltung und Wartung der Plattform benötigen, können sie diese verstärkt in die Nutzung von LogRhythm investieren und von einer Plattform profitieren, die speziell dafür ausgelegt ist, die durchschnittliche Zeit für die Erkennung (MTTD) und die durchschnittliche Zeit für die Reaktion (MTDR) bei niedrigsten Gesamtbetriebskosten (TCO) zu reduzieren.
„Bei der Nutzung von LogRhythm Cloud denke ich gar nicht an die Wartung. Es läuft einfach“, sagte Kevin Merolla, Sicherheitsmanager bei Chart Inc. „Anstatt meine erste Woche damit zu verbringen, neue Hardware und Software einzurichten, habe ich einen neuen Anwendungsfall für die Produktion identifiziert. Es war so wertvoll, dass wir dieselbe Technik nun in mehreren anderen Netzwerken implementieren.“
Da die SOC-Effizienz für die Maximierung der Effektivität von Sicherheitsteams und die Bekämpfung von Cyberthreats, bevor sie das Unternehmen schädigen, wichtiger ist denn je, bietet LogRhythm seine SOAR-Funktionen als integralen Satz von Funktionen in der gesamten Produktpalette an. Zu diesen Funktionen gehören die Skripte zu Vorfallreaktionen, Fallmanagement, integrierte Bedrohungsdaten und Workflow-Automatisierung, die auch alle in LogRhythm Cloud enthalten sind. Im Vergleich zu Marktalternativen erfuhr die SOAR-Lösung von LogRhythm eine bis zu dreimal schnellere Adaptionsrate, wodurch Kunden ihre MTTD und MTTR auf Bedrohungen von Tagen oder Stunden auf Stunden oder Minuten reduzieren können.
„Wir haben LogRhythm Cloud entwickelt, um unseren Kunden die volle Bandbreite der kampferprobten NextGen SIEM-Plattformfunktionen zur Erkennung fortgeschrittener Bedrohungen und zur Gewährleistung einer möglichst schnellen Reaktion zu bieten“, sagte Chris Petersen, Mitbegründer und Chief Product and Technology Officer bei LogRhythm. „Im Gegensatz zu einigen anderen Anbieterlösungen, deren Funktionalität im Vergleich zu ihrem On-Prem-Angebot eingeschränkt ist, bietet LogRhythm Cloud den gleichen Funktionsumfang und das gleiche Benutzererlebnis, das unsere Kunden lieben und auf das sie sich verlassen können. Wir sind zuversichtlich, dass LogRhythm Cloud das umfassendste und leistungsfähigste NextGen SIEM-as-a-Service-Angebot auf dem heutigen Markt ist.“
Die Ankündigung der SaaS-basierten SIEM-Lösung von LogRhythm folgte kurz nach der Auszeichnung des SC Media Trust Award zur „Best SIEM Solution“, des InfoSec Award des Cyber Defense Magazine zum „Market Leader SIEM Solution“ und des The Govies‘ Government Security Award für „Security & Risk Intelligence“. Die Plattform ist außerdem seit sieben Jahren in Folge führend in Gartners Magic Quadrant für SIEM.
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
