
Open XDR Platform ist eine Kooperation einiger Herausgeber des Labels “Cybersecurity Made in Europe”, die sich gegenseitig in ihrem Angebot ergänzen und ein gemeinsames Ziel verfolgen: Nämlich Unternehmen eine integrierte und einheitliche Cybersicherheitslösung zu bieten, um für mehr Effizienz und Einfachheit zu sorgen. + Wallix, das in diesem Jahr mit dem Label „Cybersecurity Made in Europe“ ausgezeichnet wurde, fügt mit seiner Lösung WALLIX PAM4ALL den Baustein „Zugangs- und digitale Identitätssicherheit “ hinzu und bereichert so Open XDR Platform mit der Möglichkeit eine 360° Cybersicherheit anbieten zu können. + Die Aufnahme in die Open XDR Platform ist Teil eines Prozesses, der eng mit der DNA und Mission von Wallix verbunden ist: Der Aufbau eines vertrauenswürdigen digitalen Raums, in dem Cybersicherheitstechnologien einfach zu implementieren sind, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind und den Datenschutz und die Privatsphäre respektieren.
Der europäische Anbieter von Cybersicherheitssoftware und Experte für Zugangs- und Identitätssicherung, geht nun den nächsten Schritt, um dabei zu helfen eine Gemeinschaft zu erschaffen, in der Cybersicherheit einfach umgesetzt werden kann ohne dabei Regularien oder Bedürfnisse des Einzelnen zu verletzen: Das Unternehmen ist nun Teil der Technologieallianz OPEN XDR PLATFORM.
Open XDR Platform bringt verschiedene, mit dem Gütesiegel „Cybersecurity Made in Europe“ versehene und sich in ihrem Portfolio ergänzende Anbieter zusammen. Sie haben alle ein gemeinsames Ziel: Sie wollen Unternehmen eine integrierte und einheitliche Cybersicherheitslösung bieten, um so für mehr Effizienz und Einfachheit zu sorgen.
Das Resultat ist eine große Plattform, auf der die Technologien der Partnerhersteller Sekoia, HarfangLab, Pradeo, Glimps, Vade, Gatewatcher und Wallix auf Anfrage erhältlich sind. Zudem sind all die verschiedenen IT-Lösungen in einem Netzwerk dialogfähig. Auf diese Weise erhalten Unternehmen eine einheitliche Lösung, die es ihnen ermöglicht, ihre Abläufe zu rationalisieren und gleichzeitig ihre Cyberverteidigung zu verbessern.
Open XDR Platform bietet zahlreiche Vorteile:
- Die Plattform bietet Cybersicherheitstechnologien, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und von Anbietern entwickelt wurden, die Experten auf ihrem Gebiet sind, ohne dass einer von ihnen der alleinige Garant für die gesamte Cybersicherheit des Unternehmens ist. Dadurch besteht weniger Risiko von nur einem Anbieter abhängig zu sein oder einen einzelnen Ausfallpunkt (engl.: Single Point of Failure) zu haben.
- Die Möglichkeit maßgeschneiderte Cybersicherheitstechnologien und -konfigurationen auswählen zu können, die den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen, und das zu geringeren Kosten.
- Offenheit, Transparenz und Zusammenarbeit: Open XDR Platform ist eine Vereinigung von Anbietern, die dieselben Werte teilen – sowohl hinsichtlich des Unternehmens als auch der Technologie. Somit kann eine transparente Kompatibilität zwischen allen Anbietern gewährleistet werden.
Wallix, das dieses Jahr mit dem Label „Cybersecurity Made in Europe“ ausgezeichnet wurde, fügt mit seiner Lösung WALLIX PAM4ALL den Baustein „Zugangs- und digitale Identitätssicherheit “ hinzu und bereichert so Open XDR Platform mit der Möglichkeit eine 360° Cybersicherheit anbieten zu können.
Dank dieser Lösung ist Open XDR Platform nun in der Lage, alle digitalen Zugänge von Unternehmen, egal ob von Mensch oder Maschine, zum richtigen Zeitpunkt zu sichern und alle im Informationssystem durchgeführten Aktionen nachzuverfolgen.
WALLIX PAM4ALL bietet folgende Features:
- Eine verbesserte Tiefenverteidigung, indem alle Zugriffe nach dem Prinzip des geringsten Privilegs geschützt werden.
- Reaktionsmaßnahmen, die nicht die Geschäftsprozesse blockieren und eine starke Authentifizierung sowie Erhöhung der Privilegien aufweisen.
- Die Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: DSGVO, PCI DSS, NIS-Richtlinie und ISO 27001.
„Jeden Tag entwickeln wir unsere Technologien mit dem Ziel, Cybersicherheit für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Der Beitritt zur Open XDR Platform ist daher ein Schritt, der eng mit der DNA unseres Unternehmens verbunden ist. Wallix setzt sich für den Aufbau eines vertrauenswürdigen digitalen Raums ein, in dem Cybersicherheitstechnologien einfach zu implementieren und interoperabel sind, um umfassende und maßgeschneiderte Antworten auf die Bedürfnisse der Kunden zu geben und gleichzeitig den Datenschutz und die Privatsphäre zu wahren. Das ist die Vision, die wir mit unseren Partnern von Open XDR Platform teilen, um Kunden, die nach einer EDR/XDR-Lösung suchen, eine leistungsstarke europäische Alternative zu bieten“, sagt Jean-Noel de Galzain, CEO und Gründer von Wallix.
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
