
Als einer der ersten Aufzughersteller weltweit hat TK Elevator die Zertifizierung nach der internationalen Norm IEC 62443-4-1 erhalten + Die Zertifizierung bestätigt eine Produktentwicklung, die den höchsten Cybersecurity-Standards entspricht
Produktsicherheit hat für TK Elevator als einen der Markt- und Innovationsführer in der Aufzugsindustrie höchste Priorität. Angesichts der zunehmenden Vernetzung von Produkten spielt Cybersecurity schon in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses eine entscheidende Rolle. TÜV NORD, einer der führenden Technologie-Dienstleister für Sicherheit und Vertrauen, hat TK Elevator jetzt nach der Norm IEC 62443-4-1 zertifiziert. Damit erfüllt das Unternehmen mit seinen Produkten die höchsten internationalen Standards für Cybersecurity.
Für maximale Produktsicherheit hat TK Elevator den Produktentwicklungsprozess um eine Risikobewertung und entsprechende Maßnahmen sowie um Penetrationstests erweitert. „Die Zertifizierung bestätigt, dass bei uns Sicherheit stets höchste Priorität hat. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass jedes neue Produkt von TK Elevator international anerkannten Standards für Cybersecurity entspricht“, so Markus Jetter, Global Chief Engineer High Rise & Functional Safety & Cybersecurity bei TK Elevator.
„Beim Cybersecurity-Management geht es nicht nur um die Informationssicherheit und um Risiken, die sich betriebswirtschaftlich bewerten lassen, sondern ganz konkret um die Sicherheit von Menschen. Deshalb freuen wir uns, dass TK Elevator jetzt diese wichtige Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen hat“, so Matthias Springer, Fachleiter Funktionale Sicherheit & Security bei TÜV NORD.
Die Normenreihe IEC 62443 hat sich als international anerkannte Zertifizierung für die Sicherheit im Umfeld der Prozess- und Automatisierungsindustrie etabliert. Das Augenmerk liegt dabei auf der Cybersecurity industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Die Normenreihe umfasst Systeme, Komponenten und organisatorische Prozesse, die für den sicheren und zuverlässigen Betrieb einer Automatisierungslösung erforderlich sind.
Bild-Quelle: TK Elevator
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
