
Als einer der ersten Aufzughersteller weltweit hat TK Elevator die Zertifizierung nach der internationalen Norm IEC 62443-4-1 erhalten + Die Zertifizierung bestätigt eine Produktentwicklung, die den höchsten Cybersecurity-Standards entspricht
Produktsicherheit hat für TK Elevator als einen der Markt- und Innovationsführer in der Aufzugsindustrie höchste Priorität. Angesichts der zunehmenden Vernetzung von Produkten spielt Cybersecurity schon in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses eine entscheidende Rolle. TÜV NORD, einer der führenden Technologie-Dienstleister für Sicherheit und Vertrauen, hat TK Elevator jetzt nach der Norm IEC 62443-4-1 zertifiziert. Damit erfüllt das Unternehmen mit seinen Produkten die höchsten internationalen Standards für Cybersecurity.
Für maximale Produktsicherheit hat TK Elevator den Produktentwicklungsprozess um eine Risikobewertung und entsprechende Maßnahmen sowie um Penetrationstests erweitert. „Die Zertifizierung bestätigt, dass bei uns Sicherheit stets höchste Priorität hat. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass jedes neue Produkt von TK Elevator international anerkannten Standards für Cybersecurity entspricht“, so Markus Jetter, Global Chief Engineer High Rise & Functional Safety & Cybersecurity bei TK Elevator.
„Beim Cybersecurity-Management geht es nicht nur um die Informationssicherheit und um Risiken, die sich betriebswirtschaftlich bewerten lassen, sondern ganz konkret um die Sicherheit von Menschen. Deshalb freuen wir uns, dass TK Elevator jetzt diese wichtige Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen hat“, so Matthias Springer, Fachleiter Funktionale Sicherheit & Security bei TÜV NORD.
Die Normenreihe IEC 62443 hat sich als international anerkannte Zertifizierung für die Sicherheit im Umfeld der Prozess- und Automatisierungsindustrie etabliert. Das Augenmerk liegt dabei auf der Cybersecurity industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Die Normenreihe umfasst Systeme, Komponenten und organisatorische Prozesse, die für den sicheren und zuverlässigen Betrieb einer Automatisierungslösung erforderlich sind.
Bild-Quelle: TK Elevator
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
