
NCP Secure Enterprise Management Server in Version 5.20 mit Time-based One-time Password Authentisierung
Der NCP Secure Enterprise Management Server (SEM) ist das Herzstück der NCP Next Generation Network Access Technology und bietet Anwendern ein hohes Rationalisierungspotenzial. Mit ihm können Unternehmen – egal welcher Größenordnung – ihr Remote Access-Netzwerk bequem von zentraler Stelle aus administrieren. In der neuen Version 5.20 profitieren Administratoren mit dem NCP Secure Enterprise Management Server von mehr Sicherheit durch den Einsatz der Time-based One-time Password Authentisierung, einer Subscription-Unterstützung für den neuen NCP Virtual Secure Enterprise VPN Server sowie einer Option zur Konfiguration der Passwortkomplexität. Für größere wirtschaftliche Flexibilität wird außerdem das „Pay-per -Use“-Lizensierungsmodell unterstützt.
In der Version 5.20 des NCP Secure Enterprise Management Servers kann ein Time-based One-time Password alternativ zur NCP Advanced Authentication (SMS-Versand) als zweiter Faktor benutzt werden. Über den Time-based One-time Password Algorithmus wird ein für 30 Sekunden gültiges Einmalpasswort generiert. Dieses Verfahren sorgt im Rahmen einer Zwei-Faktor-Authentisierung für ein erhöhtes Maß an IT Sicherheit. Zur Erzeugung des Einmalpasswortes nach dem TOTP-Verfahren ist ein Software-Token wie beispielsweise der ab Oktober 2020 kostenlos im App Store von Apple sowie im Google Play Store erhältliche NCP Authenticator notwendig. „Durch die Einführung des Time-based One-time Password erhält der NCP Secure Enterprise Management Server noch mehr Sicherheit und ist extrem stark gegen Angriffe von Hackern gesichert“, erklärt NCP Geschäftsführer Patrick Oliver Graf.
Der NCP Secure Enterprise Management Server unterstützt nun den neuen NCP Virtual Secure Enterprise VPN Server und dessen Subscription-Lizensierung. Dies hat den Vorteil, dass sich das neue Produkt NCP Virtual Secure Enterprise VPN Server einfach in bestehende Enterprise Installationen mit mehreren NCP VPN Gateways im Load Balancing-Verbund einfügen lässt.
Ein weiteres neues Feature zur Erhöhung der Sicherheit ist die Option zur Konfiguration der Passwortkomplexität. Im Secure Enterprise Management ist es jetzt möglich die Passwortkomplexität für eine lokale Anmeldung über die NCP Management Konsole selbst festzulegen.
Für beste wirtschaftliche Flexibilität wurde das „Pay-per-Use“-Lizensierungsmodell für die NCP Secure Enterprise Clients und den Secure Enterprise VPN Server eingeführt; bei Nutzung dieses Modells bezahlt der Kunde ausschließlich für die Leistung, die er nutzt.
Weitere Informationen
• NCP Secure Enterprise Management Server
https://www.ncp-e.com/de/produkte/zentral-gemanagte-vpn-loesung/management.html
• NCP Virtual Secure Enterprise VPN Server
https://www.ncp-e.com/de/produkte/zentral-gemanagte-vpn-loesung/gateway/
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
