
Mit dem neuen Tool Schicks.Digital können Datenmengen bis 3 GB verschlüsselt und per Link über E-Mail, Whatsapp, Telegram oder beliebige andere Messenger versendet werden – der Service ist kostenlos.
Wer große oder vertrauliche Dateien wie z.B. Fotos, Videos oder Vertragsdokumente online versenden will, kann ab sofort die neue Plattform Schicks.Digital nutzen. Im Gegensatz zu anderen Datenaustausch-Diensten garantiert Schicks.Digital durch Ende-zu-Ende Verschlüsselung, dass die Dokumente vertraulich bleiben. Sender haben die Möglichkeit, Dateigrößen bis 3 GB DSGVO-konform hochzuladen und zu verschicken – schnell, unkompliziert und sicher. Die Übertragung wird schon vor dem Upload verschlüsselt, um die Unterlagen vor Datendiebstahl zu schützen. Der Empfänger erhält die Daten als einfachen Download-Link über E-Mail, WhatsApp, Telegram und beliebige andere Messenger oder über die neue „vertrauliche Briefkasten“-Funktion von Schicks.Digital. Übertragene Dokumente stehen 14 Tage zur Verfügung und werden anschließend automatisch vom Server gelöscht.
Über die Briefkasten-Funktion kann der Nutzer anonyme Adressen generieren. Damit können ihm andere Personen vertrauliche Dokumente in den verschlüsselten Briefkasten legen. Das Online-Tool kann kostenlos und ohne Login genutzt werden. Die Server stehen wie der Name schon andeutet in Deutschland und werden vom Unternehmen Uniki gehostet, das die Private-Cloud-Server ELLY herstellt. Auf den Standort der Rechenzentren und deren Verschlüsselungstechnologien sollte insbesondere dann geachtet werden, wenn Dateien versendet werden, die personenbezogene Daten beinhalten.
Fachartikel

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
