
Der Spezialist für Endpunktsicherheit wurde außerdem von Gartner als Leader im Magic Quadrant 2021 für Endpunktschutzplattformen positioniert.
SentinelOne, das Unternehmen mit der autonomen Cybersicherheitsplattform, gibt bekannt, dass der Anbieter in allen drei Anwendungsfällen (Typ A, B und C) des Gartner-Berichts „Critical Capabilities for Endpoint Protection Platforms 2021“ die höchste Punktzahl erzielt hat.
Von den 19 in den Bericht aufgenommenen Unternehmen ist SentinelOne der einzige Anbieter, der in allen drei Anwendungsfällen der Critical Capabilities die höchste Punktzahl erhielt:
- Kundenanwendungsfall Typ A konzentriert sich auf „Lean Forward“-Organisationen, die neue Technologien sehr früh im Einführungszyklus übernehmen.
- Kundenanwendungsfall Typ B konzentriert sich auf den „Gesamtwert“, indem er die Risiken des frühen Einsatzes einer neuen Technologie gegen die Vorteile abwägt.
- Kundenanwendungsfall Typ C repräsentiert Organisationen, die Technologie typischerweise als Kostenfaktor oder betriebliche Notwendigkeit betrachten und sie als Mittel zur Kostensenkung einsetzen.
„Critical Capabilities for Endpoint Protection Platforms“ ist Teil der Analyse, die für den „2021 Magic Quadrant for Endpoint Protection Platforms“ durchgeführt wurde, und verwendet dieselben in diesem Forschungszeitraum gesammelten Daten. In Verbindung mit dem Bericht ist SentinelOne überzeugt, aufgrund von Benutzerfreundlichkeit, Prävention, Managed Services und EDR-Funktionen den Kundenbedürfnissen über alle Anwendungsfälle A, B und C hinweg in höchstem Maße gerecht zu werden.
SentinelOne wurde von Gartner außerdem als Leader im „Magic Quadrant 2021 for Endpoint Protection Platforms“ positioniert. Die Singularity-Plattform von SentinelOne umfasst Präventions-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen für Endpunkte, Container, Cloud-Workloads und IoT-Geräte in einer einzigen, vollständig autonomen Plattform – unter Verwendung patentierter verhaltensbasierter und statischer KI-Modelle, um Schutz zu bieten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Mit SentinelOne skalieren Unternehmen ihre Cybersicherheit mit einer KI-gestützten Lösung, die Transparenz über alles, was im Netzwerk passiert, in Maschinengeschwindigkeit bietet und herkömmliche Antivirenlösungen erfolgreich ersetzt.
Mit exzellenten Bewertungen in den Bereichen EDR, EPP und MDR in den Peer Reviews von Gartner sorgt der Anbieter bei seinem schnell wachsenden globalen Kundenstamm führender Unternehmen weiterhin für höchste Zufriedenheit. Neben der Ernennung zum Leader im diesjährigen Magic Quadrant erhielt SentinelOne die höchste Gesamtbewertung und die meisten verifizierten Bewertungen in der Kategorie Gesamtbewertung im „2020 Gartner Peer Insights‚Voice of the Customer‘: Endpoint Detection and Response Solutions Report“ und wurde im November 2019 als Gartner Peer Insights Customers’ Choice for Endpoint Protection Platforms ausgezeichnet.
Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Research-Publikationen von Gartner geben die Meinung der Research-Organisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Bewertungen von Gartner Peer Insights stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endanwender dar, die auf deren eigenen Erfahrungen beruhen, und repräsentieren nicht die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen.
Gartner Peer Insights Customers’ Choice stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endbenutzerbewertungen, Ratings und Daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewandt wurden; sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen noch stellen sie eine Befürwortung durch Gartner dar.
Fachartikel

KI vor Sicherheit: Alle Fortune-500-Konzerne setzen auf künstliche Intelligenz – Schutzmaßnahmen hinken hinterher

Gefahr aus dem Code: Hackergruppe Water Curse nutzt GitHub für Malware-Verbreitung

Jenseits der Checkliste: Warum Angreifer Ihre Fehlkonfigurationen lieben – und wie Sie sie stoppen können

Wie Sie eine Systemhärtung bestens in Ihr Windows 11 Rollout Projekt integrieren

Vom Aushängeschild zum Sicherheitsrisiko: Warum Ihre Website ein Angriffsziel ist
Studien

Studie: Mehrheit der Beschäftigten hält KI am Arbeitsplatz für überschätzt

NTT DATA-Studie: Mangelde Abstimmung im C-Level bei Einführung von GenAI

PwC-Studie: Künstliche Intelligenz vervielfacht Produktivität und steigert Gehälter deutlich

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025
Whitepaper

BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine „SBOM for AI“ veröffentlicht

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt
