
Neue Generation von Windchill verbindet SaaS- und PLM-Vorteile für die digitale Transformation
PTC hat jetzt die Product Lifecycle Management (PLM) -Software Windchill+ eingeführt. Windchill+ ist die neue Generation der PLM-Software Windchill, die PTC über eine moderne Software-as-a-Service (SaaS) -Architektur bereitstellt. Dadurch erleichtert Windchill+ die Zusammenarbeit rund um Produktdaten und ermöglicht es Produktentwicklungsfirmen, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und die PLM-Einführung zu beschleunigen.
„Seit mehr als zwei Jahrzehnten nutzen viele der renommiertesten Fertigungsunternehmen der Welt Windchill, um ihre Produkte zu entwerfen, zu entwickeln und zu produzieren“, erklärt Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC. „Windchill+ eröffnet unserer Windchill-Produktlinie jetzt eine aufregende Zukunft, indem es die volle Leistungsfähigkeit von PLM für die digitale Transformation bietet und gleichzeitig die Bereitstellung, Nutzung und Upgrades durch den Einsatz einer modernen SaaS-Architektur vereinfacht.“
Nach Schätzungen von Analysten haben Fertigungsunternehmen im Jahr 2021 mehr als 450 Milliarden US-Dollar in Initiativen zur digitalen Transformation investiert, wobei sich die Einführung von SaaS auch aufgrund der globalen Pandemie beschleunigt hat. Viele Unternehmen betrachten PLM zunehmend als Beschleuniger der digitalen Transformation, und SaaS-PLM-Lösungen als „das System zur Aufzeichnung von Produktdaten, das für Kontinuität sorgt durch einen digitalen Faden, der Menschen, Prozesse und komplexe Systeme in einem geschlossenen Kreislauf verbindet und der den gesamten Produktlebenszyklus umfasst“, so Frank Della Rosa, Research Vice President, SaaS, Business Platforms, and Industry Cloud, IDC.
Windchill+ verbindet die Vorteile einer modernen SaaS-Architektur mit der Geschwindigkeit, Agilität und Offenheit eines marktführenden PLM-Systems. Durch die Nutzung von SaaS können Kunden ihre On-Premise-Anwendungen und -Lösungen reduzieren oder ersetzen. Sie können PLM schnell und einfach implementieren und die Nutzung im gesamten Unternehmen beschleunigen, zudem haben sie weder Downtime noch Kosten für Upgrades. Windchill+ ermöglicht außerdem eine schnellere, einfachere und sicherere Zusammenarbeit mit externen Partnern in der Fertigungskette. Im Laufe der Zeit wird PTC seinen Kunden über die SaaS-Architektur von Windchill+ neue Versionen und PLM-Funktionen zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
