
Großteil der Unternehmensanwendungen ist damit sicher über das Internet zugänglich+ 1.168 Siemens-Standorte in 94 Ländern sind im Rahmen des digitalen Transformationsprogramms erfolgreich auf SD-WAN umgestiegen + Flexibles SD-WAN bietet eine sichere Grundlage für die Vereinfachung komplexer Umgebungen
Die Siemens AG hat gemeinsam mit Orange Business Services 1.168 ihrer weltweiten Standorte erfolgreich auf eine globale und sichere SD-WAN-Infrastruktur migriert. Nachdem potenzielle Herausforderungen bei der Einführung während der Pandemie überwunden werden konnten, hat Orange Business Services zusammen mit seinem Technologiepartner Cisco eine der größten SD-WAN-Implementierungen der Welt in 94 Ländern realisiert.
„Siemens ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen und Produktionsstätten auf der ganzen Welt. Daher brauchen wir ein zuverlässiges und zukunftssicheres Kommunikationsnetz. Es ist ein kritischer Unternehmensfaktor, der sich flexibel an die Entwicklung unseres Geschäfts anpassen muss“, betont Hanna Hennig, CIO, Siemens AG. „Als Pionier in Sachen Innovation und Technologie setzen wir für unser Transformationsprojekt höchste Maßstäbe. Mit den globalen Fähigkeiten, der Expertise und der Koordination von Orange Business Services konnten wir die umfassende Einführung von Flexible SD-WAN erfolgreich abschließen. Das verschafft unserem Unternehmen und den Anwendern entscheidende Vorteile. Dazu gehören ein optimiertes Benutzererlebnis mit dynamischem Traffic-Routing für Anwendungen sowie eine dynamische Bandbreitenzuweisung.“
Weniger Komplexität, erhöhte Sicherheit und mehr Agilität
Das flexible SD-WAN, das auf der Technologie von Cisco basiert, bietet den Siemens-Standorten weltweit erhebliche Vorteile. Durch die Konsolidierung von Netzwerkdesign und -wartung durch Orange Business Services als digitalem Service Provider konnte Siemens das Management komplexer Umgebungen vereinfachen und die Leistung sowie Agilität weiter verbessern. Da immer mehr Anwendungen in Cloud-Umgebungen statt in lokalen Rechenzentren gehostet werden, war eine sichere und flexible Lösung für die Internetverbindung erforderlich. SD-WAN ermöglichte den Umstieg vom konventionellen VPN-Zugang auf den internetbasierten Zugang zu Anwendungen.
Die nahtlose und sichere SD-WAN-Abdeckung bildet die Grundlage für ein flexibles Siemens-Sicherheitsgerüst. Dieser Schritt hat Siemens‘ Fähigkeiten zur effektiven Risikominderung,
-erkennung und -reaktion noch weiter verbessert.
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
