
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat Qumulo ein FIPS 140-2-Zertifikat für Qumulo Secure TLS KDF verliehen.
FIPS 140-2 ist ein NIST-Standard, der für die Zulassung von kryptographischen Algorithmen sowie kryptographischen Modulen zum Einsatz kommt.
Bundesbehörden sowie viele Industriekunden unterliegen der Verpflichtung, ausschließlich FIPS 140-2-zertifizierte Geräte zu beschaffen. Diese Organisationen verlangen routinemäßig die Einhaltung der FIPS-Norm als standardisierte Methode zur Erfüllung ihrer individuellen Sicherheitsanforderungen.
Auf der Grundlage eines unabhängigen Labortests hat NIST das Zertifikat A1394 ausgestellt, nachdem verifiziert worden war, dass Qumulo Secure die Bundesanforderungen erfüllt. Qumulo Secure TLS KDF ist eine Komponente des kryptografischen Moduls von Qumulo Secure. Es bietet eine TLS v1.2 KDF-Implementierung für die Qumulo Core Software-Lösung.
„Ein entscheidendes Element von Qumulos Sicherheitsstrategie ist die Schaffung eines optimalen operativen sowie technischen Sicherheitsrahmens“, so Kathy Ahuja, VP Information Security, Qumulo. „Unser Sicherheitsprogramm verfolgt ein klares Ziel. Wir möchten unseren Kunden und Geschäftspartnern die Gewissheit geben, dass wir über die nötigen Verfahren und Protokolle verfügen, um die Privatsphäre, die Genauigkeit und die Zugänglichkeit ihrer Daten zu schützen.“
Darüber hinaus hat Qumulo jüngst das Qumulo Trust Center eingeführt, um transparent Informationen über seine Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien, die Verfahren und Abläufe bereitzustellen.
„Wir alle bei Qumulo sind verpflichtet, die Daten unserer Kunden als deren wertvollstes Gut optimal zu schützen“, so Bill Richter, CEO, Qumulo. „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass Qumulo den höchsten Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Schutz legt.“
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
