
CrowdStrike kündigte heute im Rahmen der Fal.Con 2022 in Las Vegas neue Produktinnovationen in den Bereichen XDR, Cloud Security, Log Management / Observability und Security & IT Security Operations an:
- Falcon Insight XDR: Falcon Insight XDR ermöglicht es Kunden, die Vorteile von nativem und hybridem XDR als grundlegende Plattformfunktion uneingeschränkt zu nutzen, ohne dass bestehende EDR-Funktionen oder -Workflows beeinträchtigt werden. CrowdStrike durchbricht darüber hinaus auch die Silos, die den Wert der nativen XDR-Ansätze begrenzen, indem es die Telemetrie-Daten der CrowdXDR-Allianz, zu der auch Cisco, ForgeRock und Fortinet als neue Mitglieder gehören, sowie von Drittanbietern, zu denen jetzt auch Microsoft und Palo Alto Networks gehören, weiter integriert.
- Neue CNAPP-Funktionen: CrowdStrike kündigte heute neue Funktionen der Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) für CrowdStrike Cloud Security an. Dazu gehören neue Funktionen für Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) und die Integration von CrowdStrike Asset Graph. CIEM ermöglicht es Unternehmen, identitätsbasierte Bedrohungen zu verhindern, die aus falsch konfigurierten Cloud-Berechtigungen bei Cloud-Service-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS) resultieren, während Asset Graph einen noch nie dagewesenen Einblick in die Angriffsfläche in der Cloud über Hosts, Konfigurationen, Identitäten und Anwendungen bietet, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
- Falcon Discover for IoT: CrowdStrike hat neue Innovationen für seine Security- und IT-Operations-Produktsuite vorgestellt. Dazu gehören ein neues Modul (Falcon Discover for IoT), das Unternehmen einen einzigartigen Einblick in das Internet der Dinge (IoT) und OT-Umgebungen (Operational Technology) ermöglicht, sowie neue Funktionen für das Modul Falcon Discover (Security Hygiene), die IT- und Sicherheitsverantwortlichen helfen, die Angriffsfläche eines Unternehmens zu verstehen und zu minimieren.
- Falcon LogScale: Das neue Falcon LogScale ist die neueste Entwicklung von Humio, das im März 2021 von CrowdStrike akquiriert wurde. Das neue Modul wird es Unternehmen ermöglichen, alle ihre Daten zu protokollieren und Antworten in Echtzeit und in einem noch nie dagewesenen Umfang zu erhalten. Darüber hinaus hat CrowdStrike auch Falcon Complete LogScale eingeführt, ein vollständig verwalteter Service, der die Leistungsfähigkeit von Falcon LogScale und die tiefgreifende Expertise von Falcon Complete (Managed Detection and Response) für hochgradig personalisierte Log-Management-Operationen und maßgeschneiderte Beobachtungsmöglichkeiten zusammenführt.
Fachartikel

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS
Studien

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher
Whitepaper

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
