
Als einer der ersten Aufzughersteller weltweit hat TK Elevator die Zertifizierung nach der internationalen Norm IEC 62443-4-1 erhalten + Die Zertifizierung bestätigt eine Produktentwicklung, die den höchsten Cybersecurity-Standards entspricht
Produktsicherheit hat für TK Elevator als einen der Markt- und Innovationsführer in der Aufzugsindustrie höchste Priorität. Angesichts der zunehmenden Vernetzung von Produkten spielt Cybersecurity schon in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses eine entscheidende Rolle. TÜV NORD, einer der führenden Technologie-Dienstleister für Sicherheit und Vertrauen, hat TK Elevator jetzt nach der Norm IEC 62443-4-1 zertifiziert. Damit erfüllt das Unternehmen mit seinen Produkten die höchsten internationalen Standards für Cybersecurity.
Für maximale Produktsicherheit hat TK Elevator den Produktentwicklungsprozess um eine Risikobewertung und entsprechende Maßnahmen sowie um Penetrationstests erweitert. „Die Zertifizierung bestätigt, dass bei uns Sicherheit stets höchste Priorität hat. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass jedes neue Produkt von TK Elevator international anerkannten Standards für Cybersecurity entspricht“, so Markus Jetter, Global Chief Engineer High Rise & Functional Safety & Cybersecurity bei TK Elevator.
„Beim Cybersecurity-Management geht es nicht nur um die Informationssicherheit und um Risiken, die sich betriebswirtschaftlich bewerten lassen, sondern ganz konkret um die Sicherheit von Menschen. Deshalb freuen wir uns, dass TK Elevator jetzt diese wichtige Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen hat“, so Matthias Springer, Fachleiter Funktionale Sicherheit & Security bei TÜV NORD.
Die Normenreihe IEC 62443 hat sich als international anerkannte Zertifizierung für die Sicherheit im Umfeld der Prozess- und Automatisierungsindustrie etabliert. Das Augenmerk liegt dabei auf der Cybersecurity industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme. Die Normenreihe umfasst Systeme, Komponenten und organisatorische Prozesse, die für den sicheren und zuverlässigen Betrieb einer Automatisierungslösung erforderlich sind.
Bild-Quelle: TK Elevator
Fachartikel

Verbrechen ohne Grenzen: Was können wir gegen globale Cyberangriffe tun?

Eine Alternative zur clientseitigen Verschlüsselung

Segmentierung von Netzwerken

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Wenn der Datenschutz die Cybersicherheit zu schmälern droht
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Mehrzahl der Apps verstößt gegen die DSGVO

Aktuelle Cyberbedrohungen für die deutsche Wirtschaft – Group-IB Hi-Tech Crime Trends 2022/2023

Tag des Datenschutzes 2023: Widersprüchliche Trends in der Cybersicherheitspolitik drohen die Datenschutzbemühungen zu verwirren

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten
