
Großteil der Unternehmensanwendungen ist damit sicher über das Internet zugänglich+ 1.168 Siemens-Standorte in 94 Ländern sind im Rahmen des digitalen Transformationsprogramms erfolgreich auf SD-WAN umgestiegen + Flexibles SD-WAN bietet eine sichere Grundlage für die Vereinfachung komplexer Umgebungen
Die Siemens AG hat gemeinsam mit Orange Business Services 1.168 ihrer weltweiten Standorte erfolgreich auf eine globale und sichere SD-WAN-Infrastruktur migriert. Nachdem potenzielle Herausforderungen bei der Einführung während der Pandemie überwunden werden konnten, hat Orange Business Services zusammen mit seinem Technologiepartner Cisco eine der größten SD-WAN-Implementierungen der Welt in 94 Ländern realisiert.
„Siemens ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen und Produktionsstätten auf der ganzen Welt. Daher brauchen wir ein zuverlässiges und zukunftssicheres Kommunikationsnetz. Es ist ein kritischer Unternehmensfaktor, der sich flexibel an die Entwicklung unseres Geschäfts anpassen muss“, betont Hanna Hennig, CIO, Siemens AG. „Als Pionier in Sachen Innovation und Technologie setzen wir für unser Transformationsprojekt höchste Maßstäbe. Mit den globalen Fähigkeiten, der Expertise und der Koordination von Orange Business Services konnten wir die umfassende Einführung von Flexible SD-WAN erfolgreich abschließen. Das verschafft unserem Unternehmen und den Anwendern entscheidende Vorteile. Dazu gehören ein optimiertes Benutzererlebnis mit dynamischem Traffic-Routing für Anwendungen sowie eine dynamische Bandbreitenzuweisung.“
Weniger Komplexität, erhöhte Sicherheit und mehr Agilität
Das flexible SD-WAN, das auf der Technologie von Cisco basiert, bietet den Siemens-Standorten weltweit erhebliche Vorteile. Durch die Konsolidierung von Netzwerkdesign und -wartung durch Orange Business Services als digitalem Service Provider konnte Siemens das Management komplexer Umgebungen vereinfachen und die Leistung sowie Agilität weiter verbessern. Da immer mehr Anwendungen in Cloud-Umgebungen statt in lokalen Rechenzentren gehostet werden, war eine sichere und flexible Lösung für die Internetverbindung erforderlich. SD-WAN ermöglichte den Umstieg vom konventionellen VPN-Zugang auf den internetbasierten Zugang zu Anwendungen.
Die nahtlose und sichere SD-WAN-Abdeckung bildet die Grundlage für ein flexibles Siemens-Sicherheitsgerüst. Dieser Schritt hat Siemens‘ Fähigkeiten zur effektiven Risikominderung,
-erkennung und -reaktion noch weiter verbessert.
Fachartikel

Cloud, SaaS und kritische Software-Lieferketten: Die wesentlichen Herausforderungen für Sicherheitsteams und Tipps, wie sie zu meistern sind

Wer ist für die Datensicherheit in der Cloud verantwortlich?

Warum Cybersecurity Ethical Hacking braucht

Digital Trust & die Rolle von Cybersicherheit

Managed Service Provider mit Superhelden-Status
Studien

Accenture-Studie: Europäische Führungskräfte trotz aktuellem Gegenwind zuversichtlich

Zielgenaue und diversifizierte Cyberangriffe: Vier IT-Sicherheitstrends 2023

Studie: Managed Services weiter auf dem Vormarsch

Rund jedes dritte Unternehmen in den USA und Kanada Opfer von Ransomware-Attacken

Forsa-Studie: Öffentliche Verwaltung hinkt bei IT-Sicherheit eigenem Anspruch hinterher
Whitepaper

Kompletter Leitfaden zur Auslagerung der Cybersicherheit für bessere Bedrohungsüberwachung und niedrigere Gesamtbetriebskosten

„State of DevOps Report 2023“: Plattform-Engineering als Schlüssel zum Erfolg von DevOps im Unternehmen

Bedrohungsanalyse Cybersecurity 2022: Der Ruin wird wichtiger als Lösegeld

Ransomware Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
