
Kyndryl, der weltweit größte Anbieter von IT-Infrastrukturen und Veritas Technologies, ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Datenmanagement, gaben heute ihre globale Partnerschaft bekannt. Damit unterstützen sie gemeinsam Unternehmen beim Schutz und der Wiederherstellung ihrer kritischen und sensiblen Daten in Multi-Cloud-Umgebungen.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Kyndryl das branchenführende Veritas-Portfolio für Datenmanagement für seine Kunden als vollständig verwalteten Service bereitstellen: „Protection and Cyber Resiliency, Powered by Veritas“.
„Veritas und Kyndryl verfolgen das gleiche Ziel: Sie wollen Unternehmen bei der Verwaltung ihres wachsenden Datenbestandes im Zuge der Migration in die Cloud unterstützen. Vor diesem Hintergrund baut Kyndryl nun eine Partnerschaft mit Veritas auf. Dadurch steht das Know-how beider Firmen einigen der weltweit größten Unternehmen zur Verfügung. Dies hilft ihnen dabei, ihren Ansatz für Datenschutz vollständig und sicher zu transformieren“, so Kris Lovejoy, Global Security and Resiliency Practice Leader bei Kyndryl. „Hierfür nutzen wir den vollen Umfang der Veritas-Technologien. Und auf diese Weise können Unternehmen ihre Daten auf die effizienteste Weise verwalten und ihre digitale Transformation vorantreiben.“
„Unsere Partnerschaft mit Kyndryl adressiert die größten Herausforderungen für Unternehmen im heutigen Betriebsalltag: die anhaltendenden Bedrohungen durch Cyberattacken, einschließlich Ransomware, sowie die zunehmende Komplexität bei der Verwaltung des gewaltigen Datenwachstums in Multi-Cloud-Umgebungen“, so Mike Walkey, SVP of Global Channels & Strategic Alliances bei Veritas. „Kyndryl wird als Platinum-Services-Partner von Veritas die Implementierung, Migration und Bereitstellung von Veritas Managed Services ermöglichen. Indem wir unsere Innovationen im Bereich Datenmanagement mit dem branchenführenden Service-Portfolio von Kyndryl kombinieren, ermöglichen wir es den größten Unternehmen der Welt, ihre Daten umfassend zu verwalten und zu schützen – am Rande des Netzwerks, On-Premises und in der Cloud.“
Die Partnerschaft mit Veritas erweitert das Angebot von Kyndryl durch Cyber-Resilienz-Services und -Lösungen mit:
- Security Assurance Services: Sicherheit, Strategie und Risikomanagement, Offensive Security Testing und Compliance-Management
- Zero Trust Services: Identitäts- und Zugriffsmanagement, Endgerätesicherheit, Netzwerksicherheit, Anwendungs- und Workload-Sicherheit, Datenschutz- und -sicherheit sowie Analyse, Automatisierung und Orchestrierung
- Security Operations and Response: Erweiterte Bedrohungs-Erkennung, Reaktion auf Zwischenfälle und Forensik
- Incident Recovery Services: Wiederherstellung nach erfolgreichen Cyberangriffen, Managed-Backup-Services, Wiederherstellung hybrider Plattformen sowie die Planung und Ausstattung von Rechenzentren
Weitere Informationen über die Partnerschaft von Veritas und Kyndryl finden Sie unter: https://www.veritas.com/partners/kyndryl.
Fachartikel
Studien

Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu

Schwachstellen in Programmierschnittstellen kosten Unternehmen jährlich bis zu 75 Milliarden Dollar

Studie: Multi-Cloud-Modelle kurbeln unternehmensweite Verschlüsselungsstrategien an

Studie: Die Einführung von künstlicher Intelligenz in Europa nimmt weiter zu, während die Governance hinterherhinkt

Studie: Unterstützt Ihr Datenmanagement die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens – oder steht es ihr eher im Weg?
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Ransomware-Volumen im ersten Quartal 2022 bereits doppelt so hoch wie in ganz 2021

Übermäßiges Vertrauen in den API-Schutz macht Unternehmen anfällig für Cyberattacken

Hackergruppe Unit 221B bestätigt Genauigkeit von Deep Instincts Abwehr von Zero-Day- (>99%) und False-Positive-Bedrohungen (<0.1%)

Betrug durch Kontoübernahmen nimmt um 58 Prozent zu – „Jetzt kaufen, später zahlen“ boomt

Statusreport 2022: Rezession und Ukraine-Krieg beeinflussen IT-Budgets
Unter4Ohren

Wolke 7 – das höchste Glück in der Cloud-Sicherheit erreichen

Scrum: User-Stories, aber richtig!

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) im Healthcare Sector: Über die Notwendigkeit einer Transformation

Mit verstärkter Software-Architektur das Sicherheitsniveau der Arbeitsplätze erhöhen
