
Unter4Ohren im Gespräch mit Markus Manzke, Leiter Technik / CTO, zeroBS GmbH
Thema: Neuer DDoS-Angriffsvektor, der das TCP-Protokoll missbraucht & Verhinderungsmaßnahmen
- Erschwerend kommt hinzu, dass der Verstärkungsfaktor für diese TCP-basierten Angriffe weitaus größer ist als bei UDP-Protokollen, was den Missbrauch des TCP-Protokolls zu einer der gefährlichsten Formen der Durchführung eines DDoS-Angriffs macht, die bisher bekannt ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft missbraucht werden wird. Markus, wie ist Deine Meinung dazu?
- Wie funktionieren diese DDoS-Reflexionsverstärkungsangriffe?
- TCP-basierter reflektiv verstärkter DDoS-Angriffsvektor entdeckt – Was bedeutet das Markus?
- Middleboxen bieten enorme DDoS-Verstärkungsfaktoren. Was heisst das?
- Verhinderungsmaßnahmen – Was kann/soll das/die Unternehmen tun? Wie sieht der Beitrag von zeroBS aus?
Fachartikel

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern

Schlüsselfaktoren für das Engagement im Bereich Managed Detection and Response (MDR)

Setzen Sie die Datensicherheit Ihres Unternehmens nicht aufs Spiel
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit

PwC Deutschland – Corporate Security Benchmarking Survey
