
Stormshield, europäischer Cybersicherheitsanbieter, kündigt heute seine neue IPS-Firewall und UTM-Appliance an. Das neue Modell SN1100 richtet sich an mittelständische Organisationen und Unternehmen mit mehreren Standorten und komplexen Infrastrukturen. Es bietet das Leistungsniveau, das für die verstärkte Nutzung von Cloud-basierten Anwendungen, den Einsatz mehrerer VPN-Tunnel oder die Einrichtung von SD-WAN-Infrastrukturen erforderlich ist.
Die exponentielle Entwicklung der Technologien geht Hand in Hand mit der Veränderung der Sicherheitsanforderungen. Diese sollten Unternehmen besser antizipieren. Die Migration in die Cloud, der massive Anstieg der benötigten Bandbreite, die Einführung des „Internet der Dinge“ und die verstärkte Segmentierung sind alles Themen, mit denen sich CIOs zunehmend auseinandersetzen müssen.
Dank seiner starken technischen Ausstattung liefert das neue SN1100 aus der Stormshield-Network-Security-Reihe (SNS) die Antwort auf genau diese Probleme. Zusätzlich zum 10-Gbps-Glasfaseranschluss bietet die neue Firewall eine Netzwerkmodularität, die für eine hohe Portdichte bei gleichzeitiger Senkung der damit verbundenen Kosten sorgt. Die Ergänzung um eine redundante Stromversorgung in Verbindung mit der Hochverfügbarkeitsfunktion des Gerätes gewährleistet zudem eine höhere Netzwerkresilienz und Dienstkontinuität im Fall eines Strom- oder Hardware-Ausfalls.
Diese Modularität der Stormshield-Network-Security-Produktfamilie sorgt für eine optimierte ROI und ermöglicht es Unternehmen, die eigene IT-Infrastruktur gemäß Zero-Trust-Modellen fein zu segmentieren oder die Konnektivität an die Leistungsfähigkeit des Netzwerks anzupassen.
Die Highlights des Produktes:
- Firewall-Leistung: 45 Gbps.
- VPN-Leistung: 7,5 Gbps.
- Anschlussmöglichkeiten: 8 RJ45-Ports als Standard, Kupfer- und SFP-Glasfaserschnittstellen (1GbE oder 10GbE) sowie 2 Netzwerk-Erweiterungsmodule verfügbar.
- Redundantes, hochverfügbares Netzteil.
Stormshield SN1100 – Quelle: Stormshield
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
