
Risiken verstehen und bewährte Praktiken einführen
Da sich Unternehmen immer weiter entwickeln, die Cloud und das Internet der Dinge nutzen und enger mit Drittunternehmen zusammenarbeiten, werden maschinelle Identitäten zu einem größeren Bestandteil der Bedrohungslandschaft, und zwar in einem deutlich höheren Maße als menschliche Identitäten. Dies stellt Sicherheitsteams auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen, da die Anzahl und Raffinesse von Cyberangriffen zunimmt.
Das Identitätsmanagement stellt sicher, dass die richtigen Personen, ob Menschen oder Maschinen, zur richtigen Zeit, für die richtige Dauer und aus den richtigen Gründen den richtigen Zugriff auf die richtigen Ressourcen erhalten. Leider verfügen viele Unternehmen nicht über Identitätssicherheitsprogramme, die dem neuen Paradigma Rechnung tragen, das Maschinenidentitäten in der Cybersicherheit schaffen, oder haben Schwierigkeiten, sie in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zu berücksichtigen.
Wenn Sie sich Gedanken über den Schutz von Maschinenidentitäten machen oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten, ist Machine Identity in Cybersecurity and IAM von der Cloud Security Alliance eine Pflichtlektüre. Dieses Papier bietet einen Überblick über Maschinenidentitäten und die Auswirkungen ihrer Verwendung, einschließlich:
- Der aktuelle Stand des Cyberrisikos in Australien
- Das regulatorische Umfeld und empfohlene Compliance-Modelle
- Wie die Enterprise Identity Cloud von Saviynt einen identitätsbasierten Ansatz zur Risikominderung und Einhaltung von Vorschriften ermöglicht
Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter!
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure
