
Risiken verstehen und bewährte Praktiken einführen
Da sich Unternehmen immer weiter entwickeln, die Cloud und das Internet der Dinge nutzen und enger mit Drittunternehmen zusammenarbeiten, werden maschinelle Identitäten zu einem größeren Bestandteil der Bedrohungslandschaft, und zwar in einem deutlich höheren Maße als menschliche Identitäten. Dies stellt Sicherheitsteams auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen, da die Anzahl und Raffinesse von Cyberangriffen zunimmt.
Das Identitätsmanagement stellt sicher, dass die richtigen Personen, ob Menschen oder Maschinen, zur richtigen Zeit, für die richtige Dauer und aus den richtigen Gründen den richtigen Zugriff auf die richtigen Ressourcen erhalten. Leider verfügen viele Unternehmen nicht über Identitätssicherheitsprogramme, die dem neuen Paradigma Rechnung tragen, das Maschinenidentitäten in der Cybersicherheit schaffen, oder haben Schwierigkeiten, sie in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zu berücksichtigen.
Wenn Sie sich Gedanken über den Schutz von Maschinenidentitäten machen oder einfach nur mehr darüber erfahren möchten, ist Machine Identity in Cybersecurity and IAM von der Cloud Security Alliance eine Pflichtlektüre. Dieses Papier bietet einen Überblick über Maschinenidentitäten und die Auswirkungen ihrer Verwendung, einschließlich:
- Der aktuelle Stand des Cyberrisikos in Australien
- Das regulatorische Umfeld und empfohlene Compliance-Modelle
- Wie die Enterprise Identity Cloud von Saviynt einen identitätsbasierten Ansatz zur Risikominderung und Einhaltung von Vorschriften ermöglicht
Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter!
Fachartikel

Kubernetes und Container im Visier: Die aktuelle Bedrohungslage im Überblick

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
