
Thema: Eine scheinbar häufig vernachlässigte Gefahrenquelle sind Remote Function Calls (RFCs). Denn, per RFC sind Verbindungen zu anderen Systemen möglich – ein hervorragendes Einfallstor für Angriffe. Welche Gefahren können durch eine falsche Konfiguration entstehen und welche Sicherungsmaßnahmen Sie ergreifen sollten – das ist das heutige Thema.
- Was sind RFC-Bausteine und warum muss man sie absichern?
- Welche Optionen bietet SAP zur Absicherung?
- Wie sollte man vorgehen, um eine komplette Absicherung zu erreichen?
- Wie kann man es verhindern, dass ein Angreifer anonym auf RFC-Funktionen zugreift?
- Die RFC-Schnittstelle bietet verschiedene Optionen zum Angriff auf ein SAP-System. SMB-Relay Angriffe – Server Message Block
- Was hat das jetzt mit Onapsis zu tun und was wäre evtl. eure Aufgabe dabei?
Podcast mit Thomas Fritsch, Content Manager bei Onapsis
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure
