
SentinelOne, das Unternehmen mit der autonomen Cybersicherheitsplattform, gibt heute bekannt, dass das Cyber Response Services-Team von KPMG LLP (KPMG) die Singularity XDR-Plattform von SentinelOne nutzen wird, um seine Untersuchungen und Reaktionen auf Cyberangriffe zu optimieren. KPMG nutzt SentinelOne auch für Compromise Assessments in seinem gesamten Kundenportfolio.
„Das Ausmaß der Cybervorfälle, mit denen wir konfrontiert werden, erfordert eine Kombination aus führender Technologie und strategischen Dienstleistungen, um das Risiko effektiv zu mindern“, sagt David Nides, Principal, KPMG. „Diese Vorfälle setzen uns unter enormen Druck, erfordern einen engen Zeitplan und bergen das Potenzial für erheblichen finanziellen Schaden und große Reputationsverluste. Die Singularity XDR-Plattform von SentinelOne kann dazu beitragen, die Identifizierung von und die Reaktion auf hochentwickelte Bedrohungen zu beschleunigen.“
Das Cyber Security Services Team von KPMG war bei der Aufklärung von vielen der weltweit bekanntesten Sicherheitsverletzungen beteiligt. KPMG kann die Singularity XDR-Plattform von SentinelOne und die Storyline Active Response (STAR)-Technologie bei der Reaktion auf Cybervorfälle nutzen. Die KI-gestützte Technologie bietet Funktionen zur Eindämmung von Bedrohungen, zur Schadensbehebung und zum Rollback von Ransomware.
Im Zuge der letztjährigen Übernahme von Scalyr, einer führenden Cloud-basierten Datenanalyseplattform, die die Basis für SentinelOne XDR bildet, nutzt auch KPMG die Technologie, um Daten schnell aufzunehmen, zu korrelieren, zu durchsuchen und zu verarbeiten. Dies ermöglicht sofortige Einblicke in alle Endpunkte an einem zentralisierten Ort.
„Bei Sicherheitsverletzungen kommt es auf Millisekunden an. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der autonomen Plattform von SentinelOne, die Sichtbarkeit, Schutz und Reaktion in Maschinengeschwindigkeit bietet“, sagt Nicholas Warner, COO von SentinelOne. „Es ist eine Ehre, in die Cyber Security Services von KPMG aufgenommen zu werden und es globalen Organisationen zu ermöglichen, durch und mit den Experten, denen sie vertrauen, hochentwickelten Angriffen effektiv vorzubeugen und darauf zu reagieren.“
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
