
Scholderer und Scopar bilden gemeinsames Experten-Team für Unternehmen + IT-Management, Achtsamkeit und Burnout-Prophylaxe aus einer Hand
IT-Beratung, Projektmanagement und Organisationsberatung sowie Personalentwicklung und Betriebliches Gesundheitsmanagement künftig aus einer Hand: Dafür haben die Unternehmensberatung Scopar GmbH mit Sitz in Würzburg und die auf IT-Service und Level Agreement spezialisierte Scholderer GmbH in Bruchsal bei Karlsruhe eine Kooperation vereinbart. Das neue Experten-Team, das daraus entsteht, umfasst mehr als 60 Beraterinnen und Berater, die bundesweit und international tätig sind.
„Mit diesem Netzwerk können wir noch schneller, flexibler und zu noch mehr Themen bestehende und neue Kunden beraten und begleiten“, begründet Robert Scholderer die neue Zusammenarbeit. Die Berater aus den verschiedenen Fachbereichen können je nach individuellem Bedarf in ganz unterschiedlichen Konstellationen für Konzerne ebenso wie für mittelständische Unternehmen oder Verbände tätig werden.
Die beiden Geschäftsführer Jürgen T. Knauf (Scopar) und Dr. Robert Scholderer sind außerdem beide als Vortragsredner und Referenten tätig und wollen gemeinsame und ergänzende Speaker-Aktivitäten intensivieren. Sie arbeiten seit über 20 Jahren zusammen. Knauf war außerdem im vergangenen Jahr als Referent auf dem von der Scholderer GmbH veranstalteten internationalen digitalen IT-Kongress „ITSM Horizon“ zu Gast. In seinen Vorträgen spricht er unter anderem über gelungene Personalführung und Personalentwicklung, Achtsamkeit und Burnout-Vorbeugung sowie Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit.
IT-Management, Achtsamkeit und Burnout-Prophylaxe aus einer Hand
Scopar wurde 2005 gegründet und deckt die Themen IT-Beratung, Strategie und Personalberatung sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement ab. Das Angebot umfasst klassische Beratung, Reviews, Coaching sowie die komplette Begleitung und Leitung von Projekten. „Diese ganzheitliche Sichtweise und das vernetzte Denken und Arbeiten in oft parallel laufenden unternehmensinternen Prozessen ist für unsere Kunden ein großer Vorteil“, erläutert Knauf den partizipativen Beratungsansatz der Scopar GmbH. Die Kombination von „Executives“, erfahrenen Beratern und praxisorientierten Wissenschaftlern gewährleiste für Unternehmen einen größtmöglichen Nutzen. „In der Kooperation mit Scholderer wollen wir das richtige Wissen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bringen, sprich die Expertise einbringen, die den größten Nutzen für unsere Kunden garantiert.“
Für die Scholderer GmbH, die sich bislang auf Beratung, Management und Service-Leistungen rund um IT und IT-Outsourcing (Service Level Agreement) konzentriert hat, ist das erweiterte Netzwerk nur ein erster Schritt. „Wir wollen mit weiteren Beratern und Beratungsfirmen zusammenarbeiten, denn viele Unternehmen haben nicht nur Bedarf an einer bestimmten Leistung, sondern benötigen meist Unterstützung bei mehreren Themen, die miteinander verflochten sind“, erläutert Robert Scholderer. „Zum Beispiel bei der Frage, welche Leistungen ich intern erbringe, welches Personal ich dafür benötige und wie ich es schule, und welche Leistungen ins Outsourcing gehen.“ Das gelte für Leistungen in der IT, im Prozessmanagement oder in der klassischen Strategie-Entwicklung. Das alles gebe es durch das erweitere Netzwerk künftig aus einer Hand.
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
