
CyberVantage Security Consulting Services enthalten Tests zur Eindringtiefe und Systemhärtung. Services bieten fachliche Kompetenz zu sicherem Betrieb und Vernetzung in industriellen Anlagen
Honeywell bietet neue Cyber Security Consulting Services, die Kunden mit industriellen und kritischen Infrastrukturen dabei unterstützen, bedrohliche Security-Schwachstellen zu erkennen und zu eliminieren. Das Portfolio der Honeywell CyberVantage Security Consulting Services enthält jetzt Tests zur Eindringtiefe von Angriffen, indem autorisierte Test-Hacker (“white-hat” hacker) die Abwehrmechanismen bei Kunden abfragen, um diese dadurch zu verbessern. Darüber hinaus wird eine Systemhärtung zur Reduktion von Schwachstellen in der Software und zur Unterstützung des Kunden bei der sicheren Einhaltung der weltweiten Industriestandards des Center for Internet Security (CIS) angeboten.
Diese Services, bereitgestellt durch Fachpersonal mit Kenntnissen sowohl in der operativen Technologie (OT) als auch zur industriellen Cyber-Sicherheit, unterstützen Organisationen dabei, die Risiken und möglichen Einflüsse von Security-Vorfällen zu verringern sowie den Reifegrad ihrer industriellen Cyber-Sicherheit zu erhöhen. Aus strategischer Sicht bieten die CyberVantage Security Consulting Services das Potential zu sicherer vernetzten Anlagen, zur digitalen Transformation und zu Aktivitäten im Rahmen des Industrial Internet of Things (IIoT).
“Auf Basis unserer einzigartigen OT/IT-Erfahrung konnten wir über 5.000 Projekte erfolgreich ausliefern und unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Prioritäten bei den Investitionen zur Cyber-Sicherheit richtig zu setzen”, sagte Mike Spear, weltweiter Operations Director für Honeywell’s Industrial Cyber Security. “Im Ergebnis konnten die Kunden den ROI maximieren und das Risiko reduzieren und damit sowohl Zeit als auch Kosten sparen. Unsere Berater zur Cyber-Sicherheit kennen die strikten Arbeitsanforderungen in einer industriellen Umgebung und verfügen über verschiedene Zertifizierungen bezüglich funktionaler Sicherheit und Security.”
Der Bedarf an Fachpersonal zur industriellen Cyber-Sicherheit ist besonders kritisch, da die Prozessindustrie weltweit von einer zunehmenden Kompetenzlücke herausgefordert wird. Das Forschungsunternehmen Cybersecurity Ventures sagt bis zum Jahr 2021 3,5 Millionen unbesetzte Stellen im Bereich der Cyber-Sicherheit voraus. Außerdem können Bußgelder der staatlichen Gesetzgebung nicht gesetzeskonformen Kunden Millionenbeträge abverlangen. Die Nutzung der spezifischen Kenntnisse von Honeywell zu den Anforderungen beispielsweise im Security-Standard IEC-62443 für industrielle Leitsysteme (ICS) sowie in einer Vielzahl länderspezifischer Standards kann derartige Sanktionen vermeiden und gleichzeitig die Vorsorgebereitschaft zur Cyber-Sicherheit verbessern.
Der neue Test zur Eindringtiefe und die Angebote zur Systemhärtung erweitern das aus über 30 Services bestehende CyberVantage Security Consulting Services Portfolio von Honeywell, das industriellen Kunden umfangreiche Security-Expertise bietet, von Bewertungen und Audits bis zur Problembehebung. Kunden von CyberVantage haben Zugriff auf mehrere Hundert Security-Experten sowie auf verschiedene weltweit verteilte Centers of Excellence zur industriellen Cyber-Sicherheit. Damit können sie ihre auch aus unterschiedlichen Anbietern bestehenden diesbezüglichen Lösungen simulieren, validieren und weiter entwickeln. Die sachorientierten Kompetenzzentren sind auf dem Stand der Technik und mit Cyber Security Experten von Honeywell besetzt.
Die Neuerungen der CyberVantage Security Consulting Services wurden auf der Honeywell Users Group EMEA Conference 2018 in Madrid, Spanien angekündigt, auf der sich mehrere Hundert Automatisierungs- und Industrieexperten trafen, um neueste Industrietrends und technologische Entwicklungen zu erkunden sowie Erfahrungen auszutauschen und Erkenntnisse zu transferieren.
Für weitergehende Informationen besuchen Sie Honeywell Industrial Cyber Security Solutions and Services.
https://www.honeywellprocess.com/en-us/online_campaigns/IndustrialCYberSecurity/pages/index.html
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
