
Eine neue Erweiterung für Qualys Cloud Security Assessment (CSA) hilft Unternehmen, DevOps-Initiativen mit Microsoft Azure sicher zu gestalten + Qualys ermöglicht den Kunden jetzt, ihre Azure Cloud-Assets anhand des CIS (Center for Internet Security, Inc.) Microsoft Azure Foundations Benchmarks zu überwachen und zu bewerten. Dazu hat Qualys seine Cloud-Anwendung Cloud Security Assessment (CSA) erweitert. Die neue automatisierte Compliance-Prüfung und -Überwachung hilft Sicherheits- und DevOps-Teams, laufend Bedrohungen zu ermitteln, die durch Fehlkonfigurationen, unberechtigte Zugriffe und nicht standardgemäße Deployments entstehen. Zugleich bietet die Lösung Schritte zur Problemhebung, damit Risiken früher bewältigt werden können.
Der CIS Microsoft Azure Foundations Benchmark umfasst Leitlinien zur Erstellung einer sicheren Basiskonfiguration für Assets in Microsoft Azure. Die Anwendung Cloud Security Assessment automatisiert das Echtzeit-Sicherheitsmonitoring auf diesen Branchenstandard und befähigt damit die Teams, ihre Azure Cloud-Ressourcen kontinuierlich abzusichern.
„Durch die automatisierte Bewertung auf den CIS Microsoft Azure Foundations Benchmark versetzt Cloud Security Assessment die Kunden in die Lage, ihre Compliance-Maßnahmen zu skalieren und die Risiken in ihrer gesamten Azure-Umgebung zu steuern“, erklärt Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys, Inc.
„Der CIS Microsoft Azure Foundations Benchmark bietet allen Anwendern von Microsoft Azure Cloud Handlungsanweisungen, um ein grundlegendes Sicherheitsniveau zu etablieren“, so Brigadegeneral (USAF, a. D.) Steve Spano, Präsident und COO des CIS. „Mit der Unterstützung dieses CIS-Benchmarks hilft Qualys Unternehmen, die Sicherheitsmaßnahmen für Microsoft Azure zu automatisieren und zu skalieren.“
Die Elastizität der Cloud macht es schwierig, Bedrohungen zu verfolgen und zu priorisieren. Qualys bietet mit seiner integrierten Sicherheitslösung eine 360-Grad-Sicht auf den Sicherheitsstatus von Cloud-Ressourcen, der die Schwachstellen im Cloud-Host, die Compliance-Anforderungen sowie Erkenntnisse zu Bedrohungen umfasst. Dank dieses ganzheitlichen Überblicks können die Benutzer die Behebung von Problemen kontextbasiert priorisieren.
Die Cloud-Anwendung Cloud Security Assessment bietet:
• Kontinuierliches Sicherheitsmonitoring: Dieser Benchmark zur Härtung von Azure ergänzt einen bereits früher verfügbaren Benchmark für AWS, den Qualys unterstützt. Darüber hinaus automatisiert Cloud Security Assessment auch die Bewertung auf regulatorische Anforderungen wie PCI-DSS, HIPAA, NIST und ISO 27001. Die Benutzer können die Einhaltung der Vorschriften überprüfen und Berichte erzeugen, um sie an ihre Auditoren weiterzuleiten.
• Bestandsinformationen und Priorisierung von Bedrohungen: Die umfassenden Bestandsinformationen zu den Cloud-Ressourcen, die Qualys CloudView liefert, unterstützen ebenso einfache wie leistungsfähige Suchanfragen zur Konfiguration und den komplexen Verknüpfungen eines Assets. Damit lässt sich die Grundursache eines Sicherheitsvorfalls rasch ermitteln. Um Entwicklungen in schnell veränderlichen elastischen Clouds verfolgbar und verständlich zu machen, bietet CloudView sowohl eine Echtzeit- als auch eine historische Sicht auf das Inventar.
• Automatisierte Sicherheit in der gesamten DevOps-Pipeline: Qualys Cloud Security Assessment unterstützt REST-APIs, um den DevSecOps-Teams die aktuelle Bewertung potenzieller Risiken und Anfälligkeiten zu ermöglichen. CSA kann mit Lösungen für Governance, Risk & Compliance (GCR), Security Information & Event Management (SIEM) sowie Systemen von Ticketing-Dienstleistern integriert werden, um den IT-Sicherheitsteams zu helfen, das Bedrohungsmanagement und die Problembehebung zu automatisieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.qualys.com
Foto: https://pixabay.com/de/
Fachartikel

YouTube-Video-Tipp: „Cyber Gangsta’s Paradise – Prof. Merli ft. MC BlackHat“

Großflächiger Ausfall bei Google Cloud und Cloudflare legt zahlreiche Dienste lahm

EU-Vorschriften für Lieferketten zwischen Effizienz und Effektivität

Hacker geben sich als Bewerber aus – Lebenslauf enthält Ransomware

Low-Code, hohe Risiken: Warum Sicherheit in der Salesforce Industry Cloud oberste Priorität haben muss
Studien

TÜV-Studie: Cyberangriffe auf 15 Prozent der Unternehmen – Phishing bleibt Hauptbedrohung

Rasante Verbreitung von GenAI bringt Chancen und Risiken – Bericht zeigt alarmierende Entwicklung im Jahr 2025

Unternehmen blockieren zunehmend GenAI-Tools – DNSFilter-Studie zeigt wachsende Sicherheitsbedenken

Weltweite Investitionen in Quantencomputing nehmen branchenübergreifend zu

Princeton-Forscher warnen vor fatalen KI-Angriffen im Web3-Umfeld
Whitepaper

NIST stellt 19 Modelle für Zero-Trust-Architekturen vor

Wirtschaft fordert deutsche Cloud-Alternativen – Abhängigkeit von US-Anbietern wächst

Internationale Behörden warnen vor Play-Ransomware: Neue Angriffsmethoden entdeckt

Zielscheibe Fertigungsindustrie: Cyberangriffe durch staatlich geförderte Gruppen und Ransomware-Banden nehmen stark zu
