
65 Prozent der Unternehmen konsolidieren, um ihre Risikostruktur zu verbessern; nur 29 Prozent, um die Ausgaben für die Lizenzierung zu senken. + SASE und XDR: 41,5 Prozent der Unternehmen planen, bis Ende 2022 SASE einzuführen.
Laut einer aktuellen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner streben 75 Prozent der Unternehmen bis 2022 eine Konsolidierung der Sicherheitsanbieter anstreben, gegenüber 29 Prozent im Jahr 2020.
„Sicherheits- und Risikomanagement-Führungskräfte sind zunehmend unzufrieden mit den operativen Ineffizienzen und der mangelnden Integration eines heterogenen Sicherheits-Stacks“, sagt John Watts, VP Analyst bei Gartner. „Infolgedessen verringern sie die Anzahl der von ihnen genutzten Sicherheitsanbieter.“
Die Umfrage ergab, dass 57 Prozent der Unternehmen für ihre Sicherheitsanforderungen mit weniger als zehn Anbietern zusammenarbeiten, da sie sich in Schlüsselbereichen wie Secure Access Service Edge (SASE) und Extended Detection and Response (XDR) auf weniger Anbieter beschränken wollen.
Die Umfrage wurde im März und April 2022 online unter 418 Befragten aus Nordamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und EMEA durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, die Konsolidierungsbemühungen und -prioritäten von Sicherheitsanbietern in Unternehmen zu ermitteln sowie Treiber und Vorteile zu bestimmen.
Die Analysten von Gartner erörtern auf dem Gartner Security & Risk Management Summit, der bis Mittwoch in London stattfindet, wie Unternehmen ihre Strategie und Projekte im Bereich Sicherheitsanbieter gestalten können.
Fachartikel

Forscher entdecken universellen Trick zur Umgehung von Sicherheitsvorgaben bei KI-Chatbots

Phishing-Angriffe über OAuth: Russische Hacker zielen auf Microsoft 365 ab

Ransomware-Banden setzen auf professionelle Geschäftsmodelle

Zehn Dinge, die Sie gestern hätten tun müssen, um die NIS2-Vorschriften einzuhalten

Pentera API-Sicherheitsautomatisierung: Erweiterte Anwendungsfälle für Cybersicherheit
Studien

DefTech-Startups: Deutschland kann sich derzeit kaum verteidigen

Gartner-Umfrage: 85 % der CEOs geben an, dass Cybersicherheit für das Unternehmenswachstum entscheidend ist

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen
Whitepaper

Internet unter Beschuss: Über 1.000 bösartige Domains pro Tag

Google warnt vor zunehmender Raffinesse bei Cyberangriffen: Angreifer nutzen verstärkt Zero-Day-Exploits zur Kompromittierung von Systemen

FBI: USA verlieren 2024 Rekordbetrag von 16,6 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität

EMEA-Region im Fokus: Systemangriffe laut Verizon-Report 2025 verdoppelt

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu
Hamsterrad-Rebell

Cybersicherheit im Mittelstand: Kostenfreie Hilfe für Unternehmen

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?
