
65 Prozent der Unternehmen konsolidieren, um ihre Risikostruktur zu verbessern; nur 29 Prozent, um die Ausgaben für die Lizenzierung zu senken. + SASE und XDR: 41,5 Prozent der Unternehmen planen, bis Ende 2022 SASE einzuführen.
Laut einer aktuellen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner streben 75 Prozent der Unternehmen bis 2022 eine Konsolidierung der Sicherheitsanbieter anstreben, gegenüber 29 Prozent im Jahr 2020.
„Sicherheits- und Risikomanagement-Führungskräfte sind zunehmend unzufrieden mit den operativen Ineffizienzen und der mangelnden Integration eines heterogenen Sicherheits-Stacks“, sagt John Watts, VP Analyst bei Gartner. „Infolgedessen verringern sie die Anzahl der von ihnen genutzten Sicherheitsanbieter.“
Die Umfrage ergab, dass 57 Prozent der Unternehmen für ihre Sicherheitsanforderungen mit weniger als zehn Anbietern zusammenarbeiten, da sie sich in Schlüsselbereichen wie Secure Access Service Edge (SASE) und Extended Detection and Response (XDR) auf weniger Anbieter beschränken wollen.
Die Umfrage wurde im März und April 2022 online unter 418 Befragten aus Nordamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und EMEA durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, die Konsolidierungsbemühungen und -prioritäten von Sicherheitsanbietern in Unternehmen zu ermitteln sowie Treiber und Vorteile zu bestimmen.
Die Analysten von Gartner erörtern auf dem Gartner Security & Risk Management Summit, der bis Mittwoch in London stattfindet, wie Unternehmen ihre Strategie und Projekte im Bereich Sicherheitsanbieter gestalten können.
Fachartikel
Studien

Studie von Veracode zeigt: 80 % der in EMEA entwickleten Anwendungen weisen Sicherheitslücken auf

GMO GlobalSign Umfrage unter Unternehmen und KMUs zeigt, dass viele nicht auf die PKI-Automatisierung vorbereitet sind

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos
Whitepaper

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit
