
Rapid7 wurde zum zweiten Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant 2021 für Security Information and Event Management (SIEM) eingestuft.
Sicherheitsteams stehen vor immer komplexeren Herausforderungen, da die Angriffsfläche ständig größer und umfangreicher wird und immer mehr Infrastruktur in die Cloud und neue Anwendungen verlagert wird. Zudem entwickeln Bedrohungsakteure ständig neue Techniken, um diese veränderten Umgebungen anzugreifen. Gleichzeitig bleiben die Ressourcen und Fähigkeiten zur Bewältigung von Sicherheitsproblemen begrenzt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, helfen die Cloud-native Architektur und das engagierte Threat Intelligence-Team von InsightIDR den Unternehmen, sich mit diesen Veränderungen in ihren Umgebungen weiterzuentwickeln und aufkommenden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
„Unsere InsightIDR-Lösung wurde für moderne, dynamische Umgebungen entwickelt, bietet sofortige Sichtbarkeit über alle Assets und Clouds hinweg und filtert das Rauschen heraus, damit Unternehmen Prioritäten setzen und sich konzentrieren können“, sagt Georgeta Toth, Regional Director Central Europe bei Rapid7. „Wir sind stolz darauf, erneut als Leader im diesjährigen Gartner Magic Quadrant genannt zu werden, und werden weiterhin eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um zuverlässige und innovative Sicherheitslösungen zu liefern.“
InsightIDR bietet einen echten Mehrwert und sofortige Einblicke in die gesamte IT-Infrastruktur, die es Teams ermöglichen, ihre Erkennungs- und Reaktionsprogramme weiterzuentwickeln und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Darüber hinaus bietet InsightIDR:
- Vereinfachte SecOps, um die Ergebnisse zu verbessern: Mit der einfachen Bereitstellung in der Cloud, schlanken Erfassungstechnologien sowie sofort einsatzbereiten Erkennungsmechanismen und Berichten können Analysten zu Experten werden.
- InsightIDR schafft Sichtbarkeit und ermöglicht die Erkennung einer Vielzahl von Bedrohungen in der gesamten modernen IT-Umgebung – mit der Skalierbarkeit und Agilität der Cloud.
- Umsetzbare Warnungen und Expertise, die zuverlässig und vertrauenswürdig sind: Mit InsightIDR bleiben Unternehmen neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus und eliminieren irrelevante Warnmeldungen. Darüber hinaus profitieren sie von Erkenntnissen und Fachwissen der Rapid7-Teams für Threat Intelligence, Forschung und Managed Services.
- Beschleunigte Reaktion auf Vorfälle: Die Security-Teams wissen immer, was als Nächstes zu tun ist – mit allen relevanten Informationen an einem Ort und integrierter Automatisierung, um Bedrohungen schneller zu beseitigen.
Der vollständige Gartner Magic Quadrant for Security Information and Event Management Report steht unter https://www.rapid7.com/info/gartner-2021-siem-mq/ zum kostenlosen Download zur Verfügung. InsightIDR von Rapid7 wurde außerdem im Juli 2020 von Gartner Peer Insights als „Customers‘ Choice for Security Information and Event Management (SIEM)“ ausgezeichnet.
Fachartikel

Das M&A-Sicherheitshandbuch: 11 Fragen zur Bewältigung der Cybersicherheit bei Fusionen und Übernahmen

KI macht Entwickler langsamer – überraschende Erkenntnisse von METR

Jenseits von Passwörtern: Warum Privileged Access Management unerlässlich ist

Grok-4: Sicherheitsforscher knacken KI-Modell mit Exploit-Kombination

Verborgene Gefahr in der Cloud: Schwachstelle in AWS-Organisationen ermöglicht umfassende Kontrolle durch Angreifer
Studien

Chief AI Officer als Erfolgsfaktor: Studie zeigt bis zu 36 % höheren ROI bei KI-Investitionen

PwC-Studie: Compliance neu denken – Tempo schlägt Bürokratie

Cohesity-Studie: Mensch bleibt größtes Sicherheitsrisiko in der IT

IT-Security-Fachkräfte: Schlüsselrolle für die digitale Sicherheit der Zukunft

WatchGuard Internet Security Report: Einzigartige Malware steigt um 171 Prozent – KI-Boom treibt Bedrohungen voran
Whitepaper

ISACA veröffentlicht Leitfaden zu NIS2 und DORA: Orientierungshilfe für Europas Unternehmen

CISA und US-Partner warnen kritische Infrastrukturen vor möglichen Cyberangriffen aus dem Iran

Dating-Apps: Intime Einblicke mit Folgen

Europol-Bericht warnt vor KI-Vorurteilen in der Strafverfolgung – Leitfaden für verantwortungsvollen Technologieeinsatz veröffentlicht
