
Podcast mit Kevin Börner, Senior Sales Engineer DACH bei Deep Instinct
Thema: Reichen herkömmliche Lösungen noch aus oder nicht? AV bis XDR, EDR, MDR etc. Deep Instinct sagt, dass EDR nicht mehr genug ist! Warum?
1. Wie funktioniert die Lösung von Deep Instinct bzw. was genau macht Deep Instinct?
2. Was bedeutet Deep Learning?
3. Mal so zwischendurch: Was glaubst du, wie lange wird es dauern bis die Hacker es geschnallt haben, Lösungen wie eure zu umgehen oder Methoden zu entwickeln, um euch alt aussehen zu lassen?
4. Was ist der Unterschied zwischen Deep Learning und Machine Learning?
5. Wie funktionieren künstliche neuronale Netze im Deep Learning?
6. Was ist das Besondere an Deep Instinct?
7. Welches Problem in der Industrie will Deep Instinct lösen? Wo werdet ihr und wofür werdet ihr eingesetzt?
8. Wie kann Deep Learning vor Cyberattacken schützen?
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
