
Im Gespräch mit Aris Koios, Technology Strategist bei CrowdStrike
- Hallo Aris, ich habe euren Report natürlich im Vorfeld gelesen und mir sind viele interessante Zahlen und Fakten ins Auge gesprungen, u.a. dass ihr die Aktivitäten von immer mehr Angreifergruppen verfolgt, über 200, wenn ich mich richtig erinnere, und auch, dass die Cyberangreifer noch schneller geworden sind. Wie kommt es dazu?
- In welchem Bereich konnte das CrowdStrike Intelligence-Team eine besonders auffällige Entwicklung feststellen?
- Das Thema Schwachstellen hat die Cybersicherheitswelt ja ebenfalls vielfach beschäftigt im letzten Jahr. Mit welchen Herausforderungen wurden Unternehmen konfrontiert?
- Seit unserem letzten Gespräch hat sich auch die geopolitische Lage leider nicht beruhigt, sondern sich ebenfalls erneut verschärft. Welche nationalstaatlichen Akteure waren denn aktiv und auf welche Ziele haben sie es abgesehen?
- Wir haben bereits gesagt, dass die Cybersecuritylandschaft derzeit so komplex wie nie zuvor ist. Welche Trends lassen sich erkennen und worauf müssen wir uns in Zukunft einstellen?
- Was kannst Du Unternehmen empfehlen, um sich auf die geänderte Bedrohungslage einzustellen?
Unter4Ohren-Podcast hier.
Fachartikel

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen

Passwort-Manager für MSP: Fünf wichtige Funktionen

Vorteile von SSO (Single Sign-on) für die IT-Sicherheit
Studien

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI

Studie zeigt: Passwörter sind bald passé
Whitepaper
Unter4Ohren

Unified-Endpoint Management und Mobile Threat Defense – die perfekte Ergänzung

Wie macht man SAP-Entwickler glücklich?

EZB Cyber Resilience Stress Test 2024: Wie resilient ist das europäische Bankensystem?

SAP RFC-Bausteine richtig absichern
