
Podcast mit Michael Haas, Regional Vice President, Central Europe bei WatchGuard
- Schon die Aussage allein: Warum Best of Suite auch Best of Breed beinhaltet, bringt mich ins Schwanken. Und solange ich das nicht beseitigt habe, kann ich keine vernünftigen Fragen stellen. Unternehmen wählen zwischen verschiedenen Einzellösungen oder einer integrierbaren Gesamtlösung. Ist es nicht am schwierigsten eine Wahl zwischen modularen Einzellösungen und einer Gesamtlösung zu treffen? Ist es nicht eine Art Weichenstellung? Wenn die Wahl getroffen wurde, dann kann es entweder Bergauf gehen oder Bergab – und das kostet.
- Ausgangspunkt ist doch die jeweils bestehende IT-Infrastruktur und deren Komplexität.
Das dumme an der Geschichte ist das es variieren kann – es kommt immer auf das einzelne Unternehmen an: Handelt es sich um einen fachspezifischen Prozess, fachspezifische Notwendigkeiten, desto wahrscheinlicher erscheint mir die Notwendigkeit einer Einzellösung.
Aber: Auch ein großer Marktanbieter mit seinen Integrationsmöglichkeiten kann zur Lösung beitragen.
So gesehen habe ich mich oder diejenigen die Entscheidungen darüber treffen müssen, sich sehr erfolgreich im Kreis gedreht. Stimmst du mir bisher einigermaßen zu? - Michael, wie siehst du das? Was erzählt ihr den Interessierten Unternehmen? Wie unterstützt ihr die IT Verantwortlichen, die sich in solch einem Dilemma befinden?
- Wird für Cloud Produkte eine spezielle Infrastruktur benötigt?
- Worin besteht der Vorteil der Unified Security Plattform?
- Worin liegen die Vorteile einer skalierbaren sowie kundenübergreifenden Konfiguration?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
