
Podcast mit Michael Haas, Regional Vice President, Central Europe bei WatchGuard
- Schon die Aussage allein: Warum Best of Suite auch Best of Breed beinhaltet, bringt mich ins Schwanken. Und solange ich das nicht beseitigt habe, kann ich keine vernünftigen Fragen stellen. Unternehmen wählen zwischen verschiedenen Einzellösungen oder einer integrierbaren Gesamtlösung. Ist es nicht am schwierigsten eine Wahl zwischen modularen Einzellösungen und einer Gesamtlösung zu treffen? Ist es nicht eine Art Weichenstellung? Wenn die Wahl getroffen wurde, dann kann es entweder Bergauf gehen oder Bergab – und das kostet.
- Ausgangspunkt ist doch die jeweils bestehende IT-Infrastruktur und deren Komplexität.
Das dumme an der Geschichte ist das es variieren kann – es kommt immer auf das einzelne Unternehmen an: Handelt es sich um einen fachspezifischen Prozess, fachspezifische Notwendigkeiten, desto wahrscheinlicher erscheint mir die Notwendigkeit einer Einzellösung.
Aber: Auch ein großer Marktanbieter mit seinen Integrationsmöglichkeiten kann zur Lösung beitragen.
So gesehen habe ich mich oder diejenigen die Entscheidungen darüber treffen müssen, sich sehr erfolgreich im Kreis gedreht. Stimmst du mir bisher einigermaßen zu? - Michael, wie siehst du das? Was erzählt ihr den Interessierten Unternehmen? Wie unterstützt ihr die IT Verantwortlichen, die sich in solch einem Dilemma befinden?
- Wird für Cloud Produkte eine spezielle Infrastruktur benötigt?
- Worin besteht der Vorteil der Unified Security Plattform?
- Worin liegen die Vorteile einer skalierbaren sowie kundenübergreifenden Konfiguration?
Zum Video-Podcast.
Fachartikel

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz

Sechs Gründe für den Einsatz einer Firewall im Unternehmen
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
