
Optimierte BlackBerry UEM- und Microsoft 365-Integration ermöglicht es Mitarbeitern, von überall aus sicherer und produktiver zu arbeiten
BlackBerry hat heute die erweiterte Integration von BlackBerry Unified Endpoint Manager (UEM) und Microsoft 365 bekannt gegeben. Unternehmen, die Microsoft Productivity Tools nutzen, profitieren nun von den hohen Sicherheitsstandards, die BlackBerry bietet.
BlackBerry UEM- und Microsoft 365-Kunden können jetzt eine sichere Lösung von BlackBerry zur modernen Authentifizierung in der Cloud zusätzlich zu On-Premises-Umgebungen nutzen. Darüber hinaus wurde die Integration zwischen BlackBerry UEM und Microsoft Azure Active Directory (Azure AD) verbessert, um eine sichere Authentifizierung und Zugriffskontrolle zu ermöglichen.
„BlackBerry UEM ermöglicht es Unternehmen und Endanwendern, überall und sicher produktiv zu arbeiten. Die vergangenen 18 Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass Sicherheit und Produktivität Hand in Hand gehen“, erklärt Billy Ho, Executive Vice President of Spark Product Engineering bei BlackBerry. „Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen täglich sowohl BlackBerry UEM als auch Microsoft 365. Wir freuen uns, dass wir es ihnen durch diese Integrationen ermöglichen, ihre Daten zu schützen und ihre Mitarbeiter zu unterstützen.“
„Digitale Technologien eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, Geschäfte zu machen“, kommentiert Wangui McKelvey, General Manager, Microsoft 365, Microsoft. „Unsere Kunden entscheiden sich aufgrund der effizienten Tools zur Optimierung der Produktivität sowie der Zusammenarbeit für Microsoft 365. Gemeinsam mit BlackBerry entwickeln wir uns weiter und bieten Unternehmen den Standard für sichere Produktivität.“
Weitere Details zu BlackBerry UEM unter: BlackBerry.com/UEM
Fachartikel

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite

Kosteneinsparungen und Optimierung der Cloud-Ressourcen in AWS

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen
Unter4Ohren

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
