
Vertiv Liebert RXA und Liebert MBX bieten flexible und sichere Stromverteilung für Edge-, Colocation- und mittelgroße Rechenzentren
Vertiv , globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, stellt heute zwei neue Stromverteilungssysteme vor, die die Verwaltung und Skalierbarkeit von Rechenzentren vereinfachen. Das Liebert RXA Remote Power Panel (RPP) ist eine flexible und sichere Lösung für die Stromversorgung bei hoher Leistungsdichte auf kleinstem Raum. Das Liebert MBX Busway-System ermöglicht eine zuverlässige Stromverteilung an der Decke in Rechenzentren jeder Größe, wodurch mehr Stellfläche für Anlagen zur Verfügung steht. Beide Produkte sind ab sofort in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) erhältlich.
Viele Rechenzentren verwenden üblicherweise maßgeschneiderte Stromverteilungssysteme, um die Serverschränke mit Strom zu versorgen. Kundenspezifische Lösungen erfordern jedoch längere Vorlaufzeiten und sind nicht von den Originalgeräteherstellern (OEMs) vorzertifiziert, was zu Komplikationen bei der Wartung führen kann.
Eine bewährte Alternative zu individuellen Systemen, insbesondere für High-Density-Anwendungen, ist ein standardisiertes RPP, wie das neue platzsparende Liebert RXA, das flexibel in Rechenzentren, Serverräumen oder Netzwerkschränken platziert werden kann. Vormontiert, konfiguriert, zertifiziert und getestet, bietet das Liebert RXA eine gebrauchsfertige Stromverteilung, sobald es an den Stromkreis angeschlossen ist. Dies vereinfacht die Inbetriebnahme, die Erweiterung und das gesamte Management größerer Rechenzentrumsnetzwerke. Die Lösung verfügt über flexible Funktionen und mehrere Konfigurationsoptionen, um unterschiedlichen Standortanforderungen und zukünftigem Wachstum gerecht zu werden.
Gleichzeitig optimiert die Lösung den Platzbedarf im Rechenzentrum. Darüber hinaus bietet diese neue Generation standardisierter RPPs integrierte intelligente Überwachungsfunktionen. Durch die intelligente Energieüberwachung und Systemsteuerung mittels der Vertiv Liebert DPM kann beispielsweise schneller auf Lastungleichgewichte reagiert werden. Somit wird die Verfügbarkeit kritischer Systeme erhöht und Problemen vorgebeugt, die wertvolle Serverausrüstung beschädigen und ungeplante Ausfälle verursachen könnten. Dank seines innovativen Designs bietet das Liebert RXA nicht nur einen der branchenweit geringsten räumlichen Footprints, sondern sorgt mit seinen fingersicheren Komponenten auch für eine erhöhte Sicherheit der Benutzer.
Wenn der Platz auf dem Boden einfach nicht ausreicht, ist der Liebert® MBX-Busway eine vielseitige Over-Rack-Lösung, die eine zuverlässige und skalierbare Stromverteilung in Rechenzentren jeder Größe ermöglicht. Gleichzeitig bietet dieses System den Vorteil, dass der Luftstrom zur Kühlung maximiert wird. Dieses erstklassige modulare Busbar-System verfügt über eine Vielzahl von Kapazitäts- und Anschlussoptionen, die Erweiterungen und Anpassungen mit minimalem externem Support unterstützen. So können Unternehmen ihre Infrastruktur zur Stromverteilung im Laufe der Zeit kosteneffizient optimieren und anpassen. Die im laufenden Betrieb austauschbaren Tap-Off-Boxen und der anpassungsfähige Busbar maximieren die Flexibilität und Uptime durch kontinuierliche Stromzufuhr zu kritischen Verbrauchern – auch bei Upgrades und Layoutveränderungen. Der leichte und robuste Aluminium-Busway ist IP2X-zertifiziert und erfüllt die Anforderungen der IEC 61439-2. Die integrierte Fingersicherheit und das Ground-First/Break-Last-Design sorgen für maximale Sicherheit bei der Wartung.
„Angesichts des knappen Raums, des Anstiegs der Anzahl an Geräten und der zunehmenden Leistungsdichte steigt der Druck auf die Energieinfrastruktur von Rechenzentren, sicher, skalierbar und schnell einsetzbar zu sein“, betont Giovanni Zanei, Senior Director für das globale AC-Stromversorgungsangebot von Vertiv und EMEA AC Power Business Leader. „Diese einfach zu installierenden Systeme bieten eine kompakte und flexible Stromverteilung, die den stetig wechselnden Anforderungen gerecht wird. Durch den Einsatz der Stromverteilungssysteme von Vertiv können Colocation-Anbieter und Rechenzentrumsmanager Uptime mit qualitativ hochwertigen Geräten sicherstellen, die von einem globalen Hersteller gebaut und zertifiziert wurden.“
Liebert RXA und Liebert MBX ergänzen das breite, branchenführende Stromverteilungsportfolio von Vertiv, zu dem auch raumbasierte Stromverteilungseinheiten (PDUs) und Geist™ Rack PDUs gehören.
Weitere Informationen zu den wichtigsten Vorteilen und Unterschieden zwischen Liebert RXA und Liebert MBX finden Sie in der Infografik How to Choose the Right Power Distribution System for Your Data Centre und im Whitepaper Choosing the Best Power Distribution Unit for Your Data Centre.
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
