
Datensicherheit und Malwareschutz + Einzigartige Kombination von Bedrohungsprävention mit Onsite- und Offsite-Verfügbarkeit in einer All-in-One-Lösung – eingerichtet in rund 15 Minuten
Arcserve, ein Anbieter von Datenschutzlösungen, hat heute seine globale Allianz mit Sophos bekannt gegeben. Konkretes Ergebnis der Zusammenarbeit ist der dezidierte Schutz von Backup-Daten gegen Cyberbedrohungen. Dank der Kooperation können Unternehmen nun die zur Zeit einzige am Markt verfügbare Lösung nutzen, die Ransomware-Abwehr und andere Technologien zur präventiven Gefahrenabwehr mit einer mehrfach ausgezeichneten Disaster-Recovery- und Hochverfügbarkeitslösung zur Verhinderung von Datenverlust kombiniert. Die Ransomware-Abwehr basiert auf künstlicher Intelligenz und Deep Learning, um auch unbekannte Bedrohungen erkennen zu können. Gemeinsam liefern die Bausteine der Lösung einen mehrstufigen Schutz zu Prävention, Abwehr und Immunisierung von Backup-Daten gegen Cyber-Attacken.
Kombinierte Appliance-Lösung
Die Arcserve-Appliance-Serie kombiniert eine Flash-beschleunigte, quellen-basiert deduplizierte Sicherung von Daten, eine robuste Serververarbeitung und Hochgeschwindigkeitsnetzwerke mit hochredundanter Hardware und Cloud-Diensten. Die Arcserve-Appliance integriert Sophos Intercept X Advanced for Server auf allen schlüsselfertigen Appliancen der Arcserve Unified Data Protection (UDP) 9000er Serie. Die mehrfach ausgezeichnete, auf künstlicher Intelligenz basierende Endpoint-Protection Lösung von Sophos schützt tiefgehend und verbessert die Resilienz von Daten, Systemen und Anwendungen. Arcserve UDP bietet sowohl Disaster Recovery wie Daten- und Anwendungsverfügbarkeit.
Laut Einschätzung der Experten von Cybersecurity Ventures wird Ransomware weltweit im Jahr 2019 einen Schaden von 11,5 Milliarden US-Dollar und bis 2021 von 20 Milliarden US-Dollar verursachen. Bis zum Ende des Jahres 2021 wird alle 14 Sekunden mit einem Angriff durch Verschlüsselungsmalware zu rechnen sein. Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyber-Kriminelle, die ständig alle sich bietenden Chancen für die Erpressung von Lösegeldern nutzen werden, bietet die Allianz von Sophos und Arcserve Unternehmen einen zweigleisigen Ansatz für eine einsatzbereite Abwehr von Cyberangriffen und ein Mehr an IT-Resilienz. Durch die Kombination von Cybersicherheits- und Datensicherungsfunktionen in einem einzigen Angebot erhalten Unternehmen eine umfassende Lösung, die alle Anforderungen vollständig abdeckt.
„Cyberkriminelle greifen zunehmend Backup-Systeme an, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass angegriffene Unternehmen ein Ransomware-Lösegeld bezahlen. Eine dezidierte Lösung gegen Malware und aktuelle Exploits stellt dagegen sicher, dass die Daten in der Sicherung auch gegen die fortschrittlichsten Bedrohungen resistent sind“, sagt Francois Depayras, Vice President OEM Sales und Alliances bei Sophos. „Sophos Intercept X for Server bietet Anti-Ransomware-, Anti-Exploit- und Deep-Learning-Technologien für den höchsten Grad an Schutz. So wird die Arcserve-Appliance zur sichersten am Markt verfügbaren Lösung.“
„Zu viele Organisationen werden gezwungen, Gespräche über Zahlungen von Lösegeldern zu führen. Wir haben hier eine Lücke im Marktangebot gesehen, die geschlossen werden musste. Und Sophos passte perfekt zu uns: Wir haben die Erfahrung im Backup und Sophos kennt sich mit Cybersicherheit aus“, sagt Oussama El-Hilali, CTO von Arcserve. „Da Bedrohungen immer schwieriger zu bekämpfen sind, ist diese Allianz für die IT-Industrie von grundlegender Bedeutung. Denn sie hebt unseren Cyberschutz auf die nächste Stufe und bietet Partnern die Möglichkeit, Kunden über die einzigartigen Vorteile einer integrierten und zweistufigen Verteidigungslinie gegen Cyberkriminalität aufzuklären.“
Verfügbarkeit
Die integrierte Lösung wird im Oktober 2019 mit den neuesten Arcserve-9000-Appliancen verfügbar sein.
Weitere Informationen über die globale Allianz und die neue Lösung finden Sie unter https://www.arcserve.com/partners/alliances/sophos/ .
Foto: ttps://pixabay.com/de/
Fachartikel

CVE-2023-23397: Der Benachrichtigungston, den Sie nicht hören wollen

Wie sich kleine und mittlere Unternehmen proaktiv gegen Ransomware-Angriffe wappnen

Attraktivität von MSP-Geschäftsmodellen gegenüber Investoren gezielt steigern

Schlüsselfaktoren für das Engagement im Bereich Managed Detection and Response (MDR)

Setzen Sie die Datensicherheit Ihres Unternehmens nicht aufs Spiel
Studien

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen

BSI-Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

Wie Cloud-Technologie die Versicherungsbranche revolutioniert
Whitepaper

Aktueller Datenschutzbericht: Risiko XXL am Horizont

Vertrauen in die Lieferkette durch Cyber-Resilienz aufbauen

TXOne Networks und Frost & Sullivan veröffentlichen Jahresbericht 2022 über aktuelle Cyberbedrohungen im OT-Bereich

Fast die Hälfte aller Organisationen im Gesundheitswesen von Datensicherheitsverletzungen betroffen

Ransomware-Gruppe LockBit steckt am häufigsten hinter der illegalen Veröffentlichung gestohlener Daten
Unter4Ohren

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen

Datenschutz und -kontrolle in jeder beliebigen Cloud bei gleichzeitiger Kostensenkung, Reduzierung der Komplexität, Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Ausfallsicherheit

PwC Deutschland – Corporate Security Benchmarking Survey
