
Attivo Networks hat mit dem ADAssessor eine neue und innovative Methode zur Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken in Active Directory (AD) auf den Markt gebracht, die von Hackern ausgenutzt werden könnten, um privilegierte Zugänge zu kritischen Ressourcen zu erlangen. Active Directory ist ein Verzeichnisdienst, der vom Großteil aller Unternehmen für die Authentifizierung von Mitarbeitern, das Identitätsmanagement und die Zugriffskontrolle genutzt wird. Seine Absicherung ist bekanntermaßen komplex, da Angreifer bei über 80 % aller Angriffe privilegierten Zugriff nutzen, den AD kontrolliert. Die neue ADAssessor-Lösung reduziert dieses Risiko, indem sie Schwachstellen im AD aufspürt, diese erklärt und Möglichkeiten zu derer Beseitigung aufzeigt. Damit werden die Möglichkeiten des Angreifers eingeschränkt, sensible Ziele zu identifizieren, Fehlkonfigurationen auszunutzen, sich lateral zu bewegen und Persistenz zu erlangen.
Der ADAssessor ergänzt Attivos bestehende Suite von Lösungen für die Sicherheit von Active Directory. Dazu gehören ADSecure, um Angreifer daran zu hindern, privilegierte Anmeldeinformationen in Active Directory einzusehen und darauf zuzugreifen, sowie ThreatPath, das laterale Angriffspfade identifiziert und beseitigt und somit die Angriffsflächen für Angreifer reduziert.
ADAssessor bietet unter anderem:
- Sichtbarkeit von AD-Sicherheitsproblemen und verwertbare Warnmeldungen zu wichtigen Schwachstellen auf Domänen-, Computer- und Benutzerebene
- Echtzeit-Erkennung von AD-Privilegien-Eskalation und Domain-Kompromittierung sowie granulare Zugriffsbeschränkungen auf AD-Informationen ohne Beeinträchtigung der Geschäftsabläufe
- Kontinuierlicher Einblick in die Risiken von Identitäten und privilegierten Konten in Bezug auf Anmeldeinformationen, Service-Accounts, delegierte Konten, veraltete Accounts und gemeinsam genutzte Anmeldeinformationen
- Hohe Transparenz für Sicherheitsteams, da sie die Lösung von einem einzigen Endpunkt aus ausführen können, ohne privilegierten Zugriff auf Active Directory zu benötigen
„Der Schutz von Active Directory sollte auf dem Radar eines jeden Führungsteams stehen“, so Jens Wollstädter, Regional Manager DACH von Attivo Networks. „Bei fast jedem aktuellen Angriffen auf Unternehmen sehen wir, dass Active Directory ausgenutzt wird um so erhöhte Privilegien zu erhalten. Active Directory ermöglicht es einem Angreifer, kritische Ressourcen und Identitäten zu kompromittieren, sich Zugang zu wichtigen Anwendungen und Daten zu verschaffen und Sicherheitsrichtlinien zu manipulieren. Die Folgen können katastrophal sein.“
Fachartikel
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

WatchGuard Internet Security Report: Enormer Anstieg von Endpoint-Ransomware, dafür weniger Netzwerk-Malware

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
