
Attivo Networks hat mit dem ADAssessor eine neue und innovative Methode zur Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken in Active Directory (AD) auf den Markt gebracht, die von Hackern ausgenutzt werden könnten, um privilegierte Zugänge zu kritischen Ressourcen zu erlangen. Active Directory ist ein Verzeichnisdienst, der vom Großteil aller Unternehmen für die Authentifizierung von Mitarbeitern, das Identitätsmanagement und die Zugriffskontrolle genutzt wird. Seine Absicherung ist bekanntermaßen komplex, da Angreifer bei über 80 % aller Angriffe privilegierten Zugriff nutzen, den AD kontrolliert. Die neue ADAssessor-Lösung reduziert dieses Risiko, indem sie Schwachstellen im AD aufspürt, diese erklärt und Möglichkeiten zu derer Beseitigung aufzeigt. Damit werden die Möglichkeiten des Angreifers eingeschränkt, sensible Ziele zu identifizieren, Fehlkonfigurationen auszunutzen, sich lateral zu bewegen und Persistenz zu erlangen.
Der ADAssessor ergänzt Attivos bestehende Suite von Lösungen für die Sicherheit von Active Directory. Dazu gehören ADSecure, um Angreifer daran zu hindern, privilegierte Anmeldeinformationen in Active Directory einzusehen und darauf zuzugreifen, sowie ThreatPath, das laterale Angriffspfade identifiziert und beseitigt und somit die Angriffsflächen für Angreifer reduziert.
ADAssessor bietet unter anderem:
- Sichtbarkeit von AD-Sicherheitsproblemen und verwertbare Warnmeldungen zu wichtigen Schwachstellen auf Domänen-, Computer- und Benutzerebene
- Echtzeit-Erkennung von AD-Privilegien-Eskalation und Domain-Kompromittierung sowie granulare Zugriffsbeschränkungen auf AD-Informationen ohne Beeinträchtigung der Geschäftsabläufe
- Kontinuierlicher Einblick in die Risiken von Identitäten und privilegierten Konten in Bezug auf Anmeldeinformationen, Service-Accounts, delegierte Konten, veraltete Accounts und gemeinsam genutzte Anmeldeinformationen
- Hohe Transparenz für Sicherheitsteams, da sie die Lösung von einem einzigen Endpunkt aus ausführen können, ohne privilegierten Zugriff auf Active Directory zu benötigen
„Der Schutz von Active Directory sollte auf dem Radar eines jeden Führungsteams stehen“, so Jens Wollstädter, Regional Manager DACH von Attivo Networks. „Bei fast jedem aktuellen Angriffen auf Unternehmen sehen wir, dass Active Directory ausgenutzt wird um so erhöhte Privilegien zu erhalten. Active Directory ermöglicht es einem Angreifer, kritische Ressourcen und Identitäten zu kompromittieren, sich Zugang zu wichtigen Anwendungen und Daten zu verschaffen und Sicherheitsrichtlinien zu manipulieren. Die Folgen können katastrophal sein.“
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
