
Klima und Krieg sind derzeit wichtigste Themen + Corona spielt als Podcast-Thema kaum noch eine Rolle
Podcasts werden hauptsächlich als Audiobeiträge angeboten – aber auch Podcasts im Videoformat gewinnen zunehmend Interesse. Zehn Prozent der Podcast-Hörer haben schon einmal eine Videoaufzeichnung eines Podcasts angesehen, weitere 27 Prozent würden das gerne einmal tun. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.100 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 507 Podcast-Hörer. „Ob Interview, Nachrichten, Soloshow oder Storytelling – mit oder ohne Bild: Podcasts bauen ihre Fangemeinde aus“, kommentiert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Ein Fünftel hat schon über einen eigenen Podcast nachgedacht
Ein Fünftel der Podcast-Hörer (21 Prozent) hat umgekehrt schon einmal konkret darüber nachgedacht, einen eigenen Podcast aufzunehmen: Vier Prozent haben bereits einen oder mehrere Podcasts aufgesetzt, sechs Prozent hatten schon damit begonnen, das Projekt aber nicht zu Ende geführt und elf Prozent haben noch keinen gestartet, sind aber in der Planung. Weitere 18 Prozent können sich vorstellen, einen eigenen Podcast aufzunehmen. „Die technischen Einstiegshürden für einen eigenen Podcast sind sehr niedrig. Ein Smartphone genügt und man kann loslegen“, so Rohleder. „Wichtig ist v.a. eine Umgebung, in der Schall möglichst absorbiert wird. In einem ganz normalen PKW hat man studioähnliche Bedingungen und kommt recht nahe an Profiqualität.“ Auch die Veröffentlichung auf den gängigen Podcast-Plattformen sei unkompliziert. 78 Prozent der Hörerinnen und Hörer von Podcasts glauben, dass solche Plattformen weiter an Bedeutung gewinnen werden. Gleichzeitig halten 44 Prozent das Angebot an Podcasts aber auch für zu unübersichtlich.
Nachrichten, Gesundheit, Comedy – das sind die Top-10-Podcast-Themen
Die meisten (73 Prozent) hören Nachrichten-Podcasts. Ebenfalls beliebt sind Themenpodcasts rund um Gesundheit und Medizin (52 Prozent), Wirtschaft (49 Prozent), Business und Finanzen (48 Prozent) sowie Sport und Fitness (45 Prozent). Jeweils 42 Prozent hören Comedy- oder Politik-Podcasts, 39 Prozent Beiträge über Bildungsthemen und 37 Prozent über Musik. 36 Prozent hören Podcasts über Technologie und Digitales.
Via Podcasts informieren sich die Hörer aber auch besonders intensiv über Klima und Krieg. So hören 63 Prozent Podcasts, die sich mit dem Klimawandel beschäftigen und 58 Prozent hören sich Beiträge über den Krieg in der Ukraine an. Nur noch eine nachgeordnete Rolle spielt die Corona-Pandemie. Sie war zwar im Vorjahr noch ein zentrales Podcast-Thema, aktuell hören sich jedoch nur noch 16 Prozent Beiträge dazu an.
„Strg-Alt-Entf“ – der Tech-Podcast des Bitkom
Bitkom bietet einen Tech-Podcast an. Er heißt „Strg-Alt-Entf“ und gibt Einblicke in aktuelle Trends rund um die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Er ist verfügbar auf Spotify, iTunes, SoundCloud, bei allen gängigen Podcast-Apps sowie auf der Website www.bitkom.org/podcast.
Weitere Zahlen und Fakten rund um Podcasts stehen hier: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Zwei-von-fuenf-hoeren-Podcasts
Fachartikel

Erhöhte Cloud-Sicherheit mit Saviynt und AWS IAM Access Analyzer

Ja, es gibt sie!! Eine Lösung zur Abwehr von Ransomware!

So sichern Unternehmen ihre MFA-Workflows gegen die neuesten Cyberangriffe

Eine Festung im Datenmeer: Cloud-Immutabilität als Schild gegen Ransomware-Bedrohungen

Hohe Wirtschaftlichkeit dank Automatisierung und Künstlicher Intelligenz
Studien

Neue Trellix-Studie deckt auf: 63 Prozent der weltweiten CISOs nach Cyber-Attacke erneut betroffen

Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

Accenture-Umfrage: CEOs sehen ihre Unternehmen nicht gewappnet gegen Cyberangriffe

Neue ISACA-Studie: Geschäfts- und IT-Fachexperten besorgt über die Verwendung von generativer KI durch bösartige Akteure

Mehr als 50% der Unternehmen nutzt „archaische“ Excel-Tabellen für SAP-Änderungsmanagement – trotz SAPs Einstieg in generative KI
Whitepaper

97 Prozent aller Unternehmen Ziel von E-Mail-Phishing-Attacken

Trellix stellt Kooperation von Cyber-Kriminellen und staatlichen Akteuren fest

Unternehmensidentität für das Cloud-Zeitalter

Forrester Report 2024: Daten & Analysen
