
Unter4Ohren im Gespräch mit Jörg Schauff, Threat Intelligence Advisor bei CrowdStrike
- Welche nationalstaatlichen Akteure beobachtet CrowdStrike und wie werden diese klassifiziert?
- Welche Nationalstaaten sind in Deutschland am aktivsten? Welche Ziele verfolgen sie?
- Wie verändert die Pandemie die Art und Weise der Cyberattacken? Gibt es eine Veränderung?
- Welche Angriffsmethoden sind die effizientesten?
- Wie kann man sich solche Gruppen vorstellen? Sitzen sie gemeinsam in einem Keller und hacken andere Staaten? Haben sie Büros und feste Arbeitszeiten?
- Wie kann man sich als Unternehmen oder staatliche Organisation gegen solche Hacker schützen?
Fachartikel
Studien

Studie: Sicherheitsbedenken bremsen Tech-Innovation aus

Mainframe-Investitionen zeigen signifikante Dynamik in DevOps, AIOps, mit Fokus auf Sicherheit

Forrester-Report: Unzureichende unternehmensweite Kollaboration erschwert Management des externen Cyber-Risikos

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Von Cyber Security zur Cyber Resilience: So begegnen Finanzdienstleister und Unternehmen der wachsenden Bedrohung im Netz
Whitepaper

Incident Response Ransomware Report: KMU am stärksten von Ransomware betroffen

IBM X-Force Report: „Freifahrtschein“ zum Datendiebstahl – Angreifer verwenden gültige Anmeldedaten, um Cloud-Umgebungen zu kompromittieren

Trotz gutem Gehalt: Drei viertel aller IT-Fachkräfte sind wechselbereit

Verizon Business 2023 Payment Security Report: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Zahlungssicherheit
