
Finden Sie heraus, warum Network Detection & Response (NDR) das effizienteste Sicherheitstool gegen Cyberangriffe in IT, IoT und OT ist, in diesem Express-Webinar mit verschiedenen unserer Netzwerksicherheitsexperten.
Was Sie dabei erfahren werden:
- Warum NDR ein grundlegender Bestandteil einer modernen Cybersicherheitsarchitektur ist
- Die Cyber Kill Chain: wie Angriffe im System ablaufen und wie man sie verhindern kann
- Typische und neue Angriffsarten in OT-Umgebungen
- Maschinelles Lernen: wie man „unbekannte Unbekannte“ findet
Für jeden Sicherheitsverantwortlichen ist die zunehmende Komplexität, mit der Hacker versuchen, sich durch Cyberangriffe Zugang zu Netzwerken zu verschaffen, zu einer großen Herausforderung geworden. Auch wenn die Grundlagen, vom Virenschutz über IDS/IPS bis hin zu EDR-Lösungen, schon lange im Einsatz sind, reichen sie vor allem bei komplexen Angriffen nicht aus.
Ein entscheidender Nachteil der oben genannten Lösungen ist, dass ihre Stärke in der Erkennung von Angriffen liegt, die schon lange bekannt sind und für die es Erkennungssignaturen gibt. Gegen völlig neue Angriffe sind sie regelmäßig unwirksam. Darüber hinaus ist es nicht möglich, auf jedem Gerät einen EDR zu installieren.
Ein hochwirksamer Ausweg aus diesem Sicherheitsdilemma gegen bisher unbekannte Angriffe ist der Einsatz einer Network Detection and Response-Lösung.
Die Grundannahme dieses Ansatzes ist, dass kein Cyberangriff die Nutzung des Netzwerks vermeiden kann. Der vorhandene Netzwerkverkehr wird von NDR aufgezeichnet und anschließend analysiert. In diesem Video zeigen Ihnen unsere Referenten und Sicherheitsexperten, wie NDR in IT, IoT und OT eingesetzt wird und wie Sie damit Anomalien im Netzwerkverkehr und damit potenzielle Sicherheitsvorfälle zuverlässig erkennen können.
Watch the Webinar
Fachartikel

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

6 Millionen Chrome-Nutzer betroffen: Erweiterungen mit versteckter Spionagefunktion enttarnt

Ohne Sichtbarkeit keine Sicherheit: So erhöhen Unternehmen die Wirksamkeit ihrer NDR-Tools

Microsoft kündigt neue E-Mail-Anforderungen für Massenversender an

Was ist eine automatisierte Sicherheitsvalidierung?
Studien

Studie: Mehrheit der beliebten Chrome-Erweiterungen mit riskanten Berechtigungen

Kubernetes etabliert sich in der Wirtschaft – Neue Studie liefert überraschende Details

Studie zu Cyberangriffen auf Versorgungsunternehmen

Intelligente Datenverwaltung: Warum IT-Entscheidungsträger die Kontrolle über ihre Daten übernehmen sollten

Blockchain und Cybersicherheit
Whitepaper

IBM X-Force Threat Index 2025: Groß angelegter Diebstahl von Zugangsdaten eskaliert, Angreifer wenden sich heimtückischeren Taktiken zu

Kuppinger-Cole-Analyse zeigt: CIAM als Schlüsselelement der digitalen Transformation

Smart Security: IT- und Sicherheitsteams kommen langfristig nicht mehr ohne KI aus

PQC – Wie Sie Ihre PKI in vier Schritten bereit für das Quantenzeitalter machen

WatchGuard Internet Security Report: 94 Prozent mehr Netzwerk-Malware
Hamsterrad-Rebell

Anmeldeinformationen und credential-basierte Angriffe

Vermeiden Sie, dass unbekannte Apps unnötige Gefahren für Ihre Organisation verursachen

Data Security Posture Management – Warum ist DSPM wichtig?

Verborgene Cloud-Risiken? Bedrohungen in M365, Azure & Co. erkennen
