
WALLIX sieht deutlich steigende Nachfrage nach Cybersicherheit „Made in Europe“ in Anbetracht der aktuellen geopolitischen Lage
Aktuelle Warnungen der Sicherheitsbehörden erhöhen nochmals den Sicherheitsbedarf der Unternehmen. Schon bisher gingen Schätzungen davon aus, dass sich die jährlichen Kosten von Cybercrime von 6.000 Mrd. US-Dollar in 2021 auf über 10.000 Mrd. US-Dollar jährlich in 2025 erhöhen könnten. Insbesondere für die PAM-Märkte wird mit einem starken Wachstum von 21 % pro Jahr bis 2025 gerechnet.
Von diesem Trend profitiert WALLIX, ein europäischer Entwickler von Cybersicherheits-Software und Privileged Access Management (PAM)-Experte, nicht nur im abgelaufenen Geschäftsjahr. So hat WALLIX seine Kundenbasis im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 44 % und den Umsatz um 15 % gesteigert. Insbesondere in den europäischen Märkten außerhalb Frankreichs, in Afrika und im Mittleren Osten, verzeichnete der Cybersecurity-Spezialist Zuwächse von 35 %. Wiederkehrende Erlöse aus Wartung, SaaS-Abonnements und mehrjährigen Managed Services sind um 31 % gestiegen – und tragen damit zu fast 50 % zum Gesamtumsatz bei.
Genau hier sieht der CEO der WALLIX Group, Jean-Noël de Galzain, Ansätze für die künftige Entwicklungen seines Unternehmens und eine solide Grundlage für weitere Wachstumsambitionen. Die Strategie von WALLIX konzentriert sich darauf, die exponentiell wachsenden Sicherheitsherausforderungen, die aus der digitalen Transformation entstehen, effektiv zu bewältigen. Daher hat WALLIX die Vision „PAM für alle“ entwickelt, also die Sicherung des digitalen Zugangs für alle Benutzer, vernetzte Objekte und industrielle Systeme.
PAM4ALL – WALLIX reagiert mit einer Komplettlösung auf Paradigmenwechsel in der Cybersecurity
Cyberkriminalität ist heute weltweit der drittgrößte „Wirtschaftsfaktor“. Während die Cybercrime-Kosten im letzten Jahr täglich bei 16 Mrd. US-Dollar lagen, erwartet „Cybersecurity Ventures“ bis 2025 gar einen Anstieg auf 28,8 Mrd. US-Dollar pro Tag. Der Grund: Unter anderem die Veränderung der Arbeitsbedingungen durch die Standardisierung der Telearbeit, der Massifizierung von Cloud-Diensten, ein starkes Wachstum der Anzahl der mobilen Endgeräte und die aktuellen internationalen Konflikte. Das erfordert inmitten der digitalen Transformation umfassendere IT-Hygieneregeln.
Als europäisches Sicherheitsunternehmen kann WALLIX Unternehmen – gerade aus den als KRITIS angesehenen Branchen – schnell und nachhaltig auf die Abwehr der aktuellen Gefahren vorbereiten und bietet durch den Standortvorteil Europa eine Datensicherheit in höchster Qualität. PAM4ALL vereint die sichersten Lösungen der Zutrittskontrolle in effizienter Weise. Das bringt Unternehmen den Vorteil, bei minimiertem Aufwand rasch einen wirkungsvollen Schutz zu implementieren. Dieser umfasst dabei unter anderem:
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Neutralisierung kompromittierender Risiken,
- modernste Fernzugriff-Verwaltung für Mitarbeiter, Lieferanten und Dritte,
- detaillierte Sitzungsverwaltung,
- intelligente Passwortverwaltung sowie
- umfassende, flexible Privilegienverwaltung.
PAM4ALL sichert dabei nicht nur privilegierte Konten, sondern den gesamten Unternehmenszugang gemäß dem Prinzip der geringsten Privilegien.
Die mittelfristigen Marktaussichten für das PAM-Marktsegment, in dem WALLIX als führender Anbieter positioniert ist, sind vielversprechend:
- Es wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 21 % prognostiziert, das im Jahr 2025 voraussichtlich 3,1 Mrd. $ erreichen wird.
- Die Beschleunigung des digitalen Wandels durch neue Anwendungen erfordert zunehmende Investitionen in den Zugangs- und Identitätsschutz, um auf die Verbreitung von Cyberangriffen zu reagieren und eine wachsende Zahl von Identitäten für Personen und Objekte zu verwalten.
Denn heute ist nur eines sicher: Die Sicherung aller digitalen Zugänge muss ein existentielles Thema für alle Unternehmen werden.
Fachartikel

Sind Daten Ihr schwächstes Glied?

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Wie die Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens zur Cybersicherheit beiträgt

ChatGPT bei der Arbeit nutzen? Nicht immer eine gute Idee

Das Aktualisieren von Software-Agenten als wichtige Praktik der Cyberhygiene auf MSP-Seite
Studien

Studie Cloud-Strategien: Von kleinen Schäfchenwolken zum Cumulus

IDC-Studie: 82 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Cloud – umfassende Automatisierung der Workloads ist aber noch Zukunftsmusik

Studie zeigt 193 Millionen Malware-Angriffe auf Mobilgeräte von Verbrauchern im EMEA-Raum

2023 State of the Cloud Report

Trotz angespannter Wirtschaftslage: die Security-Budgets steigen, doch der IT-Fachkräftemangel bleibt größte Hürde bei Erreichung von Security-Zielen
Whitepaper

5 Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit: So haben Hacker keine Chance

Neuer Forrester-Report: Varonis als führender Anbieter von Datensicherheits-Plattformen ausgezeichnet

Arctic Wolf Labs Threat Report: Deutlicher Anstieg der erfolgreichen Fälle von Business-E-Mail-Compromise

Aufkommende Trends in der externen Cyberabwehr

Cyber-Sicherheit für das Management – Handbuch erhöht Sicherheitsniveau von Unternehmen
Unter4Ohren

Die aktuelle Bedrohungsentwicklung und warum XDR immer wichtiger wird

Optimierung der Cloud-Ressourcen und Kosteneinsparungen in AWS

DDoS – der stille Killer

Continuous Adaptive Trust – mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger mühsame Interaktionen
